Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Bei uns in Deutschland gibt es leider nur relativ wenig Bastelanleitungen für TwistArt. Deshalb habe ich hier Links für das Basteln von Blumen aus finnischem Papiergarn im Web gesammelt. Die Bastelanleitungen sind zwar meist auf Englisch und Französisch, aber so gut bebildert, dass man auch ohne Fremdsprachenkenntnisse auskommt. Hinzu kommt, dass das Basteln von Blumen mit TwistArt recht einfach ist – du solltest diese tollen Seiten also auf keinen Fall verpassen.
Inhalt
Das Basteln mit finnischen Papiergarn wurde vor vielen Jahren als „TwistArt“ in Deutschland und anderen Ländern angeboten. Leider konnte sich diese Basteltechnik nicht wirklich gut durchsetzen. Das finde ich übrigens wirklich schade, denn man kann wirklich tolle Sachen damit basteln.
Blumen aus finnischem Papiergarn im Web: Artefloreale
Artefloreale ist eine englischsprachige Webseite, auf der es gut bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen gibt, so dass das Verstehen der Bastelanleitung recht einfach ist.
Basics für Twist-Art
Grundwissen für TwistArt. Zu finden ist hier eine Farbkarte, eine Anleitung dafür, wie man das Papierband am besten „enttwistet“, Grundanleitungen für Blütenblätter und andere Blätter, eine Bastelanleitung für die Blütenmitte und mehr.
Bastelideen mit TwistArt
Hier findet ihr einige Bastelideen, die mit Papierkordel verwirklicht wurden. Darunter befinden sich Sonnenblumen, eine Valentinskarte, Serviettenringe, Ohrringe, eine Geschenkverpackung, ein Blumenkorb und ein Blumenstrauß.
Körbchen mit Blumendeckel
Auch hier gibt es gleich mehrere Bastelanleitungen. Zum einen das bereits erwähnte Körbchen mit Blumendeckel, zum anderen eine Anleitung dafür, wie manh eine Tüte aus dem Papierband bastelt.
Verschiedene Papierblumen
Vier Grundanleitungen für verschiedene Blumen – zum Beispiel Sonnenblumen und Rosen.
Mohnblumen
Gleich zwei Anleitungen für Mohnblumen aus TwistArt Papierband. Um die einzelnen Anleitungen zu erreichen, einfach auf der linken Seite auf „Field“ bzw. „Poppy“ klicken.
Tulpe
Aus roter und grüner Papierkordel kann man im Handumdrehen eine dreidimensionale Blume – in diesem Fall eine Tulpe – herstellen. Dabei geht es aber nicht um „kleine Blümchen“ – im Gegenteil: Die Tulpe wird in original Tulpengröße gebastelt und bekommt auch einen Stiel und Blätter. So kann man sie sogar in eine Vase stellen (aber bitte ohne Wasser):-)
Blumen aus finnischem Papiergarn im Web: Creativ-Kramdose
Die Webseite selbst ist leider nicht mehr erreichbar, einzelne Anleitungen aber schon.
Notizbuch
Nicht nur die Blüte, die das Notizbuch ziert, sondern der gesamte Einband wurde aus TwistArt Papierband gestaltet. Zur Abwechslung ist diese Anleitung auf Creativ-Kramdose sogar in Deutsch.
Blumen aus finnischem Papiergarn im Web: Webkante
Auf dieser Seite findest du leider keine Bastelanleitungen, dafür aber eine Galerie mit Arbeiten aus finnischem Papiergarn. Ich denke, ich werde auf jeden Fall das eine oder andere davon ausprobieren. Und wenn es nichts wird, dann hat es hoffentlich wenigstens Spaß gemacht.
Blumen aus finnischem Papiergarn im Web: Unser Pinboard „Finnisches Papiergarn, Twistart und Maisblätter“
Leider ist es gar nicht mehr so einfach, Bastelideen zu diesem Thema zu finden. Auf unserem Pinboard „Finnisches Papiergarn, Twistart und Maisblätter“ habe ich deshalb Anleitungen und Ideen gespeichert, die zwar nicht alle aus finnischem Papiergarn sind, die aber damit umgesetzt werden können. Zu finden sind hier Blumen, Schmetterlinge und vieles mehr. Einige der gepinnten Seiten sind leider nicht mehr erreichbar. Man muss sich daher das eine oder andere Mal nur mit den Bildern begnügen.
Bezugsquellen
Auch Bezugsquellen für finnisches Papiergarn gibt es leider auch nur noch wenige. Einen Shop mit einer Riesenauswahl habe ich aber doch noch gefunden, nämlich Anemones Wollzauberei.
Bücher
Und auch bei den Anleitungsbüchern sieht es leider nicht so toll aus. Ein Buch habe ich aber doch noch bei Amazon gefunden. Ob es gut oder schlecht ist, kann ich leider nicht sagen, denn ich habe es nicht gelesen.
- Tiemeier, Jutta(Autor)
Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen
Gefällt dir unser Artikel?
Wenn dir dieser Artikel über Blumen aus finnischem Papiergarn im Web gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 1.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.