Werbung – enthält Partnerlinks
Blumen aus Krepppapier basteln ist eine ganz besonders schöne und lohnende Bastelei. Die fertigen Blumen sind immer ein schönes Mitbringsel oder eine nette Dekoration, die lange hält, da sie nicht wie echte Blumen welken kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Basteln von Krepppapierblumen nicht lange dauert.
Inhalt
Krepppapier
Von sanften Pastellfarben bis hin zu knallbunten Farben, von fast glatter Oberfläche bis hin zu sehr crinkliger Textur – für diejenigen, die Blumen aus Krepppapier basteln möchten, ist die Auswahl an Farben und Strukturen ist nahezu endlos. Noch vielfältiger und preisgünstiger wird es, wenn du weißes Krepppapier verwendest. Da sich weißes Krepppapier relativ einfach einfärben lässt, hat man auch keine Schwierigkeiten, die passenden Farben für die Blumen zu finden – erhält man sie nicht im Handel, malt man sich das Krepppapier einfach nach eigenen Wünschen an bzw. färbt es ein. Außerdem benötigt man kein Papier in vielen unterschiedlichen Farben.
Krepppapier ist im Fachhandel in Normgrößen erhältlich. Und zwar beträgt die Höhe 50 cm, die Breite 250 cm. Das Material ist dehn- und formbar. Allerdings muss die Zugrichtung beachtet werden.
Das Krepppapier für Blumen aus Krepppapier wird am besten in einer trockenen Umgebung aufbewahrt. Das hilft, das Verknittern oder Ausfransen zu vermeiden.
Fürs Zuschneiden verwendet man eine scharfe Schere, um präzise Formen aus dem Krepppapier zu schneiden. Es würde viel Zeit in Anspruch nehmen, die Blätter einzeln auszuschneiden. Deshalb wird die gesamte Rolle in Streifen geschnitten. Benutzt wird dafür ein Cutter. Von einer grünen Rolle wird zuerst ein 2 cm breiter Streifen abgeschnitten. Mit ihm wird später der Stengel umwickelt. Für die Rose benötigt man einen 6 cm hohen Streifen, die Breite beträgt 30 cm. Aus einer Rolle Kreppapier lassen sich so 8 Rosen herstellen.
Sehr praktisch ist auch, dass durch die Falten im Krepppapier das Papier automatisch einen relativ festen Halt bekommt.
Werkzeuge
Schere, Draht, Kleber, Bleistift und Lineal sind die wichtigsten Werkzeuge für das Basteln von Blumen aus Krepppapier.
Heißkleber, Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband wird benötigt, um die einzelnen Elemente sicher zu fixieren.
Gestaltung der Blüten
Mit Krepppapier lassen sich fast alle Blumen nachahmen. Von Rosen und Tulpen über Anemonen und Dahlien bis hin zu exotischen Orchideen – jede Blüte hat ihren eigenen Reiz und kann mit Krepppapier zum Leben erweckt werden. Hier habe ich zum Beispiel eine Bastelanleitung für eine wilde Rose aus Krepppapier.
Auch Weihnachtssterne lassen sich gut aus Krepppapier basteln.
Das genaue Ansehen von echten Blumen hilft, ihre Form, Struktur und Farbgebung zu erkennen. Das hilft dabei, Krepppapierblumen noch realistischer aussehen zu lassen.
Mit weitere Materialien wie Perlen, Bänder oder Federn kann man den Blumen aus Krepppapier zusätzlich noch mehr Tiefe und Dimension verleihen – zum Beispiel wenn du sie zu Staubblättern, Stempeln oder Blattwerk verarbeitest.
Für die Stengel und Blätter verwendet man am besten ein gedämpftes Olivgrün. Geschnitten werden die Blätter “nach der Natur”. Die Papiermaserung muss in Längsrichtung verlaufen.
Von der Rolle wird zuerst ein Streifen Papier in der doppelten Blatthöhe abgeschnitten. Wenn der Papierstreifen 22 cm hoch, kann man daraus also 11 cm lange Blätter arbeiten. Die Blattbreite richtet sich nach der jeweiligen Blumen. Um beim Beispiel 11 cm lange Blätter zu bleiben: Das Kreppapier wird auf eine Höhe von 11 cm zusammengefaltet. Von der offenen Seite her wird die gewünschte Blattform ausgeschnitten, die dann doppelt erscheint. Die Blattadern werden mit der Scherenspitze oder dem Daumennagel eingedrückt.
Gestaltungsideen für Blumen aus Krepppapier
Einzelblüten können alleine in einer Vase platziert werden. Oder man dekoriert damit Geschenkverpackungen.
Sträuße und Gestecke lassen sich gestalten, indem man verschiedene Blumenarten und Farben miteinander kombiniert.
Auch Wanddekorationen lassen sich wunderbar aus Krepppapier gestalten, zum Beispiel indem man große Krepppapierblumen an die Wand hängt.
Bücher
Das Basteln von Krepppapierblumen hat eine lange Tradition. Ich kann mich gut daran erinnern, dass ich schon als Kind solche Blumen hergestellt habe und dass in den 70iger und 80iger Jahren viele, viele Bücher dazu erschienen sind. Es lohnt sich deshalb ganz besonders, einfach einmal bei alten und gebrauchten Bastelbüchern zu stöbern – sei es auf dem Flohmarkt oder bei Onlinehändlern wie Amazon, abebooks oder booklooker. Oft bekommt man dort die Bücher für „einen Appel und ein Ei“. Bei der Durchsicht einiger alter und neuer Bücher habe ich übrigens festgestellt, dass sich da nicht viel getan hat. Ein altes Buch ist also genauso gut wie ein Neues.
- Garmasch-Hatam, Polina(Autor)
- Garmasch, Polina(Autor)
Übung und Geduld
Bekanntlich macht Übung ja den Meister – und das gilt auch beim Blumen aus Krepppapier basteln: Je mehr Blumen du bastelst, desto besser werden sie.
Und natürlich ist es auch wichtig, Geduld zu haben: Die Herstellung von Krepppapierblumen erfordert Geduld und Präzision. Nimm dir die Zeit dafür und genieße den kreativen Prozess.
Das könnte dich auch interessieren
Wenn du Spaß daran gefunden hast, Blumen aus Krepppapier zu basteln, findest du auf unserem Pinterestboard „Blumen basteln“ noch noch weitere Bastelideen, die du ausprobieren kannst.
Gefällt dir unser Artikel?
Wenn dir unser Beitrag „Blumen aus Krepppapier“ gefällt, dann teile ihn doch auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir schätzen deine Unterstützung sehr und hoffen, dass dir unser Bastelprojekt viel Freude bereitet!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 26.03.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.