Werbung – enthält Partnerlinks
Origamifaltungen lassen sich sowohl mit eckigen als auch mit runden Papieren herstellen. Besonders schön sieht es aus, wenn die Papiere ein Spitzenmuster haben, wie Tortendeckchen oder selbstausgestanzte und geprägte Spitzendeckchen. Ich habe hier allerdings Deckchen verwendet, die bereits eingefärbt für’s Basteln angeboten werden. Und dann konnte ich mich nicht beherrschen und habe sie noch ein kleines bisschen selbst eingefärbt…
Die Blüten bestehen aus einzelnen, gleichen Teilen, die aneinandergeklebt werden. Wie die Blüte am Ende aussieht, wird durch die Anzahl der Einzelteile bestimmt.
Bild oben: Bei dieser Blüte habe ich 5 Teile verwendet.
Bei dieser Blüte war es die doppelte Menge: 10 Einzelteile
Das brauchst du:
Bunte Spitzendeckchen – die Anzahl hängt davon ab, wie groß und dicht die Blüte werden soll
Doppelseitiges Klebeband
Ich habe noch goldene Farbe verwendet – und dafür natürlich einen Pinsel benötigt.
Und so wird’s gemacht:
1. Achte darauf, dass du alle Teile gleich faltest. Dafür legst du das Spitzendeckchen zu Anfang immer genau gleich vor dich auf den Tisch.
2. Das Deckchen zur Mitte falten.
3. Das Deckchen noch einmal in der Mitte falten – es ist nun geviertelt.
4. Das Deckchen einmal auseinander falten. Es liegt nun zur Hälfte gefaltet vor dir. Eine der Hälften nach oben falten.
5. Die rechte und linke Seite des Deckchens nach oben falten.
6. Die beiden Faltungen wieder aufklappen und die beiden Seiten noch einmal in Richtung Mitte falten – diesmal allerdings nur bis zum gerade entstanden „Kniff“.
7. Auf eine der Seiten doppelseitiges Klebeband anbringen.
8. Ich habe die Rückseite nun mit goldener Farbe grob überpinselt. Hierbei muss man darauf achten, nicht zuviel Farbe zu verwenden – das Papier wird sonst sehr weich und „labbrig“.
Dieses Bild wollte ich euch nicht vorenthalten, denn ich finde, man könnte die Spitzendeckchen so schon als Dekoration einsetzen. Dabei stehen sie eigentlich nur zum Trocknen da. 🙂
9. Den Klebestreifen abziehen und die einzelnen Teile zusammenkleben.
10. Die Einzelteile zusammenkleben. Ich habe hier jeweils 5 Teile zusammengeklebt. Bevor die kleine Blüte komplett zusammengeklebt wird, sieht sie so aus:
Ich finde, auch so könnte man sie als Tischdekoration verwenden.
11. Für die große Blüte werden 2 x 5 Teile geklebt, die dann zusammengeklebt werden.
Durch die Verwendung des Spitzenpapieres sieht die Rückseite richtig „fluffig“ aus.