25. März 2025

Blumenzwiebeln pflanzen – so gelingt es dir

Blumenzwiebeln pflanzen - so gelingt es dir Titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks

Der Frühling steht vor der Tür und die ersten Blumen begeistern uns mit ihren schönen Blüten. Wenn dich die Schneeglöckchen, Osterglocken oder Tulpen genauso bezaubern wie mich, möchtest du vielleicht selber welche pflanzen. Dafür müssen die Blumenzwiebeln allerdings schon im Herbst eingepflanzt werden. Was du sonst noch beachten solltest, wenn du Blumenzwiebeln pflanzen willst, erfährst du in diesem Artikel.

Die richtige Jahreszeit zum Pflanzen von Blumenzwiebeln

Die beste Zeit für die Pflanzung von Blumenzwiebeln ist häufig der Herbst. Frühjahrs- und Sommerblüher werden allerdings zu unterschiedlichen Zeiten gesetzt. Entscheidend ist hierfür die Kälteempfindlichkeit der Pflanzen ab. Frühjahrsblüher brauchen beispielsweise eine kalte Temperaturperiode. Sie werden meist zwischen September und Dezember eingepflanzt. Man sollte aber darauf achten, dass man sie nicht zu früh einpflanzt. Wenn es zu warm ist, fangen die Pflanzen an auszutreiben. Dadurch sind sie kälteanfälliger.

Sommerblüher sollen dagegen erst nach dem letzten Frost eingesetzt werden. Daher können sie im Frühjahr zwischen April und Mai eingepflanzt werden.

Die Auswahl der richtigen Zwiebeln

Der erste Schritt beim Pflanzen von Blumenzwiebeln besteht darin, die richtigen Zwiebeln für das Klima und den Bodentyp deines Gartens auszuwählen. Es gibt einige Faktoren, die du bei der Wahl der Blumenzwiebeln berücksichtigen musst, z.B. die Blütezeit, die Lichtanforderungen und den pH-Wert des Bodens. Eine beliebte Zwiebelsorte, die bei uns gut gedeiht, sind etwa die Ranunkeln. Sobald du dich informiert hast, kannst du sie in deiner Baumschule oder deinem Gartencenter kaufen. Am besten kaufst du die Blumenzwiebeln lose oder im Netz. So kannst du dir die einzelnen Blumenzwiebeln besser angucken. Sie sollten trocken, druckfest, glatthäutig und schimmelfrei sein. Wenn die Blumenzwiebeln bereits einen Austrieb haben, kannst du sie nicht mehr einpflanzen. Deswegen solltest du die Blumenzwiebeln auch nicht so lange lagern.

Den Boden vorbereiten

Bevor du deine Blumenzwiebeln pflanzt, ist es wichtig, den Boden für ein optimales Wachstum vorzubereiten. Beginne damit, den Boden an der Stelle, an der du deine Zwiebeln pflanzen willst, zu lockern. Man sollte den Boden dafür mindestens 25 Zentimeter tief ausheben und auflockern. Wenn der Boden sehr lehmig ist sollte man eine zwei bis fünf Zentimeter dicke Kiesschicht in das Pflanzloch einarbeiten. Das sorgt dafür, dass Wasser besser abfließen kann und sich nicht so schnell Staunässe bildet. Gieße die Fläche schließlich so, dass sie feucht, aber nicht nass ist, bevor du deine Zwiebeln pflanzt.

Blumenzwiebeln pflanzen

Jetzt, wo du den Boden vorbereitet hast, ist es an der Zeit zu pflanzen! Je nachdem, welche Art von Zwiebeln du pflanzt, können die Anweisungen leicht variieren. Im Allgemeinen solltest du aber ein Loch graben, das zwei bis dreimal so tief ist, wie die Zwiebel hoch ist. Achte aber darauf, die Zwiebel nicht zu tief in den Boden einzupflanzen. Das kann dazu führen, dass sie schlecht wächst oder nur schwache Blüten bildet. Hier braucht es ein bisschen Feingefühl und das richtige Mittelmaß. Außerdem ist es wichtig, dass man sie mit der Spitze nach oben einsetzt.

Bedecke die Blumenzwiebel danach mit Erde und drücke diese leicht an. Dann kann man noch einmal gießen. Du kannst auch eine Schicht Mulch um jede Zwiebel legen, um sie vor Unkraut und niedrigen Temperaturen im Winter zu schützen. Bei Bedarf kannst du Dünger wie beispielsweise Hornspänen direkt nach dem Einpflanzen verwenden. Danach solltest du die Pflanzen erst wieder Düngen, wenn sie anfangen zu blühen.

Blumenzwiebeln pflanzen: Fazit

Das Pflanzen von Blumenzwiebeln ist eine einfache und lohnende Möglichkeit, Farbe in jeden Garten zu bringen. Eine große Auswahl und viele weitere Informationen zu findest du bei blumenzwiebelnversand.de. Vergiss nicht, nach dem Pflanzen zu gießen und auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen zu achten, während du auf die ersten Knospen im Frühling wartest!

Das könnte dir auch gefallen

Haben dir die Tipps zum Pflanzen von Blumenzwiebeln gefallen? Dann speichere sie dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Blumenzwiebeln pflanzen - so gelingt es dir Pinterestbild
2023-03-04 14:15:00
Bastelfrau (Becky)