Inhalt
Blusen werden genau wie Hemden leicht unter dem Arm zerrissen. Die Reibung des Armes verursacht Schäden, die manchmal sehr stark sind. Natürlich kann man auch in Blusen Flicken einsetzen, allerdings sieht dies nur dann wirklich gut aus, wenn es sich zum Beispiel um einen gestreiften oder karierten Stoff handelt. Denn dann kann man sehr gut darauf achten, dass die Muster aneinander treffen und die geflickte Stelle fast nicht mehr zu sehen ist. Das Bild oben zeigt einen geflickten Ärmel, bei dem der Flicken mit Überwendlichstichen in gestreiften Stoff eingesetzt wurde.
Bei Woll- und Seidenstoffen werden die Flicken mit einem feinen Überwendlichstich eingenäht. Anschließend werden die Nähte auseinander gestrichen und die Kanten umschlungen. So sind die eingesetzte Flicken auf der Außenseite kaum sichtbar.
Bluse unter dem Arm ausbessern
Ist der Schaden unter dem Arm klein, wird nur ein längliches Dreieck aufgesetzt und mit einer Hohlnaht versehen.
Die Kimonobluse
Bei Kimonoblusen reißt die Naht unter dem Arm oft ein. Hier wird ein kleines viereckiges Zwickel eingesetzt und eine Ziernaht angebracht.
Wenn eine Bluse im Vorderteil Falten hat, kann man unter der letzten Falte die Ansatznaht eines Flickens verbergen. Das Ausbessern ist hier verhältnismäßig leicht.
Eine Bluse mit Falten im Vorderteil
Wenn kein Ersatzstoff vorhanden ist, wird zuerst der Ärmel herausgetrennt und die Unterarm- und Achselnaht aufgetrennt. Dann werden die Längsfalten aufgetrennt und glatt gebügelt. Durch die aufgetrennten Falten bekommt man so viel an Weite, dass man die schadhafte Stelle unter dem Arm ausbessern kann.
Damit man die Spuren, die die Falten der Steppnähte hinterlassen, nicht mehr sieht, werden auch hier Ziernähte eingearbeitet. Dafür kann man die Spuren der Stiche mit einem Mullstreifen oder anderem Stoff besetzen und die Ziernähte anschließend durch beide Stoffe arbeiten.
Das Belegen des Stoffes mit einem Mullstreifen.
An der Abbildung unten sieht man, wie hübsch das Resultat einer Flickarbeit sein kann.
Die Bluse mit Hohlsäumen an Stelle der Falten.
Beim Flicken von Blusen muss man seine eigene Fantasie spielen lassen, da jeder Fall anders liegt und es keine festen Regeln gibt. Die einzige Regel, die es hier gibt, lautet: Man soll nicht sehen, dass die Bluse geflickt ist.