18. Januar 2025

Brandmalerei auf Leder

Brandmalerei auf Leder

Werbung – enthält Partnerlinks

Nicht nur Holz kann mit dem Brennpeter bearbeitet werden – auch Leder kann gebrannt werden. Wird es dann noch mit speziellen Ölmalstiften bemalt, werden tolle Lesezeichen oder toller Haarschmuck daraus.

 

Bild: Haarschmuck aus Lederresten. Idee und Realisation Jeannette Knake

 

Das wird gebraucht:

 

Bastelmaterial:

  • Lederreste
  • Prägemetall
  • Lederbänder

 

Bastelwerkzeuge:

  • Brennpeter
  • Bleistift, Stoffschere
  • Schaschlikholzstäbchen 10 cm
  • Prägestift (Embossingstift)
  • Lederbänder
  • Ölmalstifte (für Leder geeignet)

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Lederteile auf die gewünschte Größe zuschneiden. Beim Haarschmuck orientiert man sich an der Haardicke bzw. -fülle.
  2. Mit dem Brenngerät Motive einbrennen.
  3. Die eingebrannten Motive mit Ölmalstiften bemalen.
  4. Nach dem Bemalen ca. 24 Stunden ruhen lassen, nach 3 Tagen sind die Farben per Luft fixiert.

Bild: Lesezeichen aus Lederresten. Idee und Realisation Jeannette Knake

 

 

Tipps und Tricks

  • Für das Bemalen des Haarschmuckes und des Lesezeichens wurden Öl-Ausmalstifte für Holz verwendet. Dabei handelt es sich um weiche Stiftfarben zum Colourieren und Schattieren, die von der Firma Hobbyring vertrieben werden.
  • Wer Probleme hat, diese Farben zu bekommen oder sich mit Pergamano beschäftigt, kann auch Pergamonstifte dafür verwenden. Dabei nicht die wasserlöslichen Stifte verwenden, sondern die Ölstifte. Sie funktionieren genauso gut – sind allerdings, um einiges teurer als die Holzmalstifte. Extra kaufen lohnt also nicht. Wer die Stifte aber schon für Pergamanoarbeiten hat, kann sie auch für die Colorierung von (rauem) Leder und Holz verwenden.
  • Wir haben bei diesen beiden Lederobjekten mit dem „Brenn-Peter“ der Firma Hobbyring gearbeitet.

 

Einkaufstipps:

Pergamanostifte habe ich gerade im Pergamano-Bastelshop gefunden.

Holzmalstifte gibt es unter anderem auch beim LVA-Onlinehandel
Mehr Infos zum „Brennpeter“ findet man bei Hobbyring. Dort sollte man auch problemlos Händler genannt bekommen, die die Stifte vertreiben.

2014-04-07 14:52:02