19. März 2025

Briefpapier veredeln – Prägen und Schablonieren

Briefpapier veredeln - prägen und schablonieren

Werbung – enthält Partnerlinks

Briefpapier veredeln: So setzt du deine Post perfekt in Szene und verleihst ihr das gewisse Etwas. Mit deinem selbst veredeltem Briefpapier hinterlässt du einen bleibenden Eindruck. In diesem Beispiel habe ich Briefpapier aus Recyclingpapier geprägt, bemalt und anschließend mit Embossingpulver bearbeitet.

Briefpapier veredeln – Das Material

  • Papier oder Karten
  • Schablonen
  • Prägestift
  • Farben (zum Beispiel Beispiel Buntstifte, Wasserfarben, Ölkreiden, Stempelfarben, Embossingpulver…)
  • Leuchttisch

Briefpapier veredeln – Bastelanleitung

  1. Die Schablone mit zwei kleinen Klebestreifen auf die Vorderseite deiner Karte kleben. Das Motiv muß seitenrichtig aufliegen.
  2. Jetzt kommt der Leuchttisch zum Einsatz. Damit du die Konturen und feinen Linien der Schablone durch das Papier sehen kannst, benötigst du Gegenlicht. Lege deine Karte also so auf den Leuchttisch, dass die Schablone unten liegt. Geprägt wird immer von hinten.
  3. Fahr alle Konturen der Aussparungen mit dem Prägestift langsam nach. Du musst dabei etwas Druck ausüben, damit das Papier die Prägung annimmt.
  4. Wenn du alle Linien ausgearbeitet hast, entfernst du vorsichtig die Klebestreifen und legst die Schablone beiseite.
  5. Nun kannst du das geprägte Motiv noch mit anderen Motiven ergänzen (fangt einfach wieder mit Punkt 1 an), oder einzelne Punkte, Striche oder Sterne zusätzlich anbringen.
  6. Jetzt ist es an der Zeit, deine Motive zu kolorieren. Dazu bemalst du den erhabenen Teil der Prägung mit Farben deiner Wahl. Ich habe nach dem Bemalen noch einen Embossingstift verwendet. Dabei habe ich die einzelnen Felder mit Embossingstifen ausgemalt und sofort auf die noch feuchte Farbe Embossingpulver gestreut. Anschließend habe ich das überschüssige Pulver entfernt und die Prägung mit einem Embossingtool erhitzt.
Briefpapier veredeln - prägen und schablonieren

Briefpapier veredeln – Tipps und Tricks

  • Für den Anfang, zum Auszuprobieren, benötigst du nicht gleich einen Leuchttisch. Es reicht erst einmal ein Fenster und etwas Sonnenschein aus.  
  • Du kannst deine Motive unterschiedlich weiterbearbeiten – zum Beispiel mit Buntstiften oder Wasserfarben anmalen oder Embossingstifte und Embossingpulver verwenden. 
  • Wenn die Klebestreifen zu dick und/oder zu lang sind, kannst du die Schablone später nicht mehr von der Karte entfernen, ohne das Papier zu beschädigen. 
  • Die Aussparungen der Schablone sind später der erhabene Teil Deines Motives.
  • Du kannst einen ganzen Block Briefpapier prägen und embossen. Dabei kannst du das Motiv bei allen Seiten gleich gestalten oder jede Seite anders bearbeiten.
  • Dieses Briefpapier kann man natürlich nicht nur für sich selbst gestalten. Es eignet sich auch gut als ganz persönliches Geschenk.
  • Du kannst natürlich auch Briefumschläge passend gestalten. Dadurch wird das Briefpapier erst perfekt.
  • Ich habe für dieses Briefpapier Recyclingpapier gewählt. Du kannst aber genauso gut das Papier verwenden, dass du gerade da hast. Das kann zum Beispiel auch einfaches Druckerpapier sein.
  • Embossing bedeutet ein Relief herstellen, zum Beispiel durch Prägen oder aber auch mit Hilfe von Embossingpulver.
Ranger Perfect Pens Set Clear, 2 Stück
  • Ideal für Scrapbooking, Kartenherstellung und Papierbastelarbeiten

Weitere Anleitungen, Ratschläge und Tipps

Das könnte dir auch gefallen

Wenn dir unser Beitrag „Briefpapier veredeln“ gefällt, dann teile ihn doch auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir schätzen deine Unterstützung sehr und hoffen, dass dir unser Bastelprojekt viel Freude bereitet!

Briefpapier veredeln - prägen und schablonieren

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.03.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

2024-02-20 08:52:04