28. Mai 2023
Buchdeckel aus alter Pappe

Buchdeckel aus alter Pappe

Als meine Tochter nach einer Aufbewahrungsmöglichkeit für die Zettel, die in ihrem Kiddix-Kurs verteilt werden, suchte, kamen wir auf die Idee, eine Art Album aus Verpackungskarton zu basteln. Hintergrund dafür war, dass das Ganze nicht die Welt kosten durfte und schnell zu machen sein musste… Außerdem sollten die Deckel von den Kindern und Müttern selbst gestaltet werden.

 

Alles was man für diese Deckel benötigt, ist genug alte Pappe, Gesso, Washitape und ein Stück Satinbändchen. An Werkzeugen braucht man einen Lineal und einen Cutter, eine Schere, einen Pinsel und einen Bürolocher.

 

1. Die Pappe zuschneiden – je Büchlein zweimal.

2. Die Pappe mit Gesso bemalen, trocknen lassen, umdrehen und die Rückseite ebenfalls mit Gesso grundieren. Trocknen lassen.

3. Ringsherum Washitape auf den Rand kleben. Dabei das Band so aufkleben, dass es zur Hälfte übersteht.

4. Zuerst die Ecken umschlagen und festkleben. Dann die Längsseiten ebenfalls um die Pappe herum kleben.

5. Von der ersten Pappe an einer kurzen Seite die Mitte markieren und mit dem Bürolocher lochen.

Den Pappdeckel auf den zweiten Deckel legen, die Löcher markieren und ebenfalls mit dem Bürolocher stanzen.

6. Vom Satinbändchen ein Stück abschneiden, durch die Löcher ziehen und zur Schleife binden.

So wurden die Buchdeckel den Teilnehmerinnen des Kurses übergeben. Wenn die Deckel wieder auseinander genommen werden, können sie jeweils von beiden Seiten mit Farbe, Papieren usw. gestaltet werden. Wenn alles trocken ist, kann der zukünftige Inhalt gelocht und zwischen den beiden Deckeln eingeheftet werden.
Die Buchdeckel dienen so nur als Aufbewahrungsmappe. Die eingehefteten Blätter können nicht wie bei einem Buch geblättert werden. 

 

Tipps und Tricks

Wer den Inhalt durchblättern möchte, bringt statt der zwei Löcher an der Seite ein einzelnes Loch in der Ecke an und verschließt das Ganze statt mit dem Satinbändchen mit einem Schlüsselring. Dann kann problemlos durch den Inhalt geblättert werden.

Statt als Buchdeckel kann man die Pappe – ungelocht – auch als Bilderrahmen verwenden.

2014-03-14 11:09:47
Cookie Consent mit Real Cookie Banner