Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Diese Buchdeckel aus Pappe lassen sich einfach und preisgünstig basteln. Damit sind sie auch ideal für einfache Alben, die in größer Menge benötigt werden. Meine Tochter verwendete sie als Aufbewahrungsmöglichkeit für die Zettel, die in ihrem Kiddix-Kurs verteilt wurden. Die Buchdeckel wurden an die Mütter verteilt und wurden von Kindern und Müttern gemeinsam selbst gestaltet.
Inhalt
Bastelmaterial für die Buchdeckel aus Pappe
Alles was man für diese Deckel benötigt, ist genug alte Pappe, Gesso, Washitape und ein Stück Satinbändchen. An Werkzeugen braucht man einen Lineal und einen Cutter, eine Schere, einen Pinsel und einen Bürolocher.
- Grundierung auf Acryl-Halbkreidebasis
Bastelanleitung Buchdeckel aus Pappe
1. Die Pappe zuschneiden – je Büchlein zweimal.
2. Die Pappe mit Gesso bemalen, trocknen lassen, umdrehen und die Rückseite ebenfalls mit Gesso grundieren. Trocknen lassen.
3. Ringsherum Washitape auf den Rand kleben. Dabei das Band so aufkleben, dass es zur Hälfte übersteht.
4. Zuerst die Ecken umschlagen und festkleben. Dann die Längsseiten ebenfalls um die Pappe herum kleben.
5. Von der ersten Pappe an einer kurzen Seite die Mitte markieren und mit dem Bürolocher lochen.
Den Pappdeckel auf den zweiten Deckel legen, die Löcher markieren und ebenfalls mit dem Bürolocher stanzen.
6. Vom Satinbändchen ein Stück abschneiden, durch die Löcher ziehen und zur Schleife binden.
So wurden die Buchdeckel den Teilnehmerinnen des Kurses übergeben. Wenn die Deckel wieder auseinander genommen werden, können sie jeweils von beiden Seiten mit Farbe, Papieren usw. gestaltet werden. Wenn alles trocken ist, kann der zukünftige Inhalt gelocht und zwischen den beiden Deckeln eingeheftet werden.
Die Buchdeckel dienen so nur als Aufbewahrungsmappe. Die eingehefteten Blätter können nicht wie bei einem Buch geblättert werden.
- ABMESSUNGEN: Insgesamt 30 Rollen à 15 mm Breite x 4 m Länge.
- Selbstklebend und leicht zu entfernen: Strapazierfähiges Papier, weicher Kleber, unser Scrapbook-Klebeband haftet auf den meisten sauberen Oberflächen und lässt sich auch leicht ohne Kleberückstände entfernen.
Tipps und Tricks
Wer den Inhalt durchblättern möchte, bringt statt der zwei Löcher an der Seite ein einzelnes Loch in der Ecke an und verschließt das Ganze statt mit dem Satinbändchen mit einem Schlüsselring. Dann kann problemlos durch den Inhalt geblättert werden.
Statt als Buchdeckel kann man die Pappe – ungelocht – auch als Bilderrahmen verwenden.
Wenn man das Ganze nicht locht, wird aus dem Buchdeckel im Handumdrehen ein Bild, das man gestalten und dann zum Beispiel verschenken kann.
- ✅ [STABILE SCHLÜSSELRINGE MIT Ø 25 MM AUSSENDURCHMESSER UND Ø 21,5 MM INNENDURCHMESSER] Praktisches Schlüssel Ringe Set zur Organisation von Autoschlüssel, Haustürschlüssel, Wohnungsschlüssel und DIY Projekte.
Diese Bastelarbeit kann man auch für Kindergeburtstage vorbereiten. Die Kinder gestalten dann entweder die Buchdeckel oder aber die Bilder.
Das könnte dir auch gefallen
- DIY Hochzeit – Deko aus alten Büchern basteln
- Rezeptkarten mit Motivlochern gestalten
- Wie man ein eigenes Märchenbuch schreibt
- Hochzeitskarten basteln für Anfänger
Gefällt dir unser Artikel?
Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 27.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.