Werbung – enthält Partnerlinks
Vor ein paar Monaten haben meine Mutter und ich ein Rezensionsexemplar von den Buch „Lass dich sehen: Warum dein Kleiderschrank dich glücklich machen darf“ von Carola Nahnsen zugeschickt bekommen. In dieser Buchvorstellung sage ich dir, worüber das Buch handelt und wie es mir gefallen hat.
Inhalt
Lass dich sehen: Warum dein Kleiderschrank dich glücklich machen darf
Autorin: Carola Nahnsen
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 194 Seiten
ISBN-10: 3982362601
ISBN-13: 978-3982362601
Abmessungen: 19.05 x 1.17 x 23.5 cm
Inhalt von Lass dich sehen: Warum dein Kleiderschrank dich glücklich machen darf
Das Buch von Carola Nahnsen besteht aus 11 Kapiteln und einer Challenge. Vor den Kapiteln finden sich noch ein Prolog und Vorwort. Am Ende gibt es ein Dankeschön und ein Nachwort.
Das erste Kapitel namens „Meine Geschichte“ beschreibt die Autorin, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist. Im Kapitel „Du bist schöner, als du denkst“ geht es um das schlechte Selbstbild von vielen Frauen. Enthalten ist auch eine Übung namens Kompliment-Runde, die einem helfen soll, sich in seinem Körper wohler zu fühlen.
Das Kapitel „Erste Hilfe für das Kleiderschrank-Desaster“ befasst sich zuerst einmal mit der Kleidung als solche. Am Anfang des Kapitels soll man seine eigene Situation einschätzen und bekommt dafür verschiedene Fragen. Es gibt außerdem Hilfestellungen zu Fragen, die bei vielen Frauen häufig auftreten. Dazu gehört beispielsweise die Frage, wie man aus der Bequemlichkeitsfalle „Pulli, Jeans und Sneaker“ raus kommt oder wie man seine Problemzonen kaschiert.
Das vierte Kapitel heißt „Dein Date mit dem Kleiderschrank“. Hier stellt die Autorin ihr Konzept zum Ausmisten und Erweitern des Kleiderschrankes vor. Im Grunde genommen geht es darum, dass man die Kleidung ausmistet, wieder in den Modekreislauf bringt, neue Lieblingsoutfits zusammenstellt und am Ende gezielt nur noch wenige Kleidungsstücke dazu kaufen muss.
Im fünften Kapitel „Echte Hingucker: Schuhe und Accessoires“ werden einem Tipps gegeben, wie man mit Schuhen und Accessoires seine Outfits aufwerten kann. Dazu gibt es eine Reihe Shopping-Tipps.
In Kapitel 6 geht es um Farben und im Kapitel sieben um das Alter. Das Kapitel 8 „Erfolg beginnt vor dem Kleiderschrank“ dreht sich um Mode im Beruf, vor allem um die Kleidungswahl im Büro. Kapitel neun widmet sich der Frisur und in Kapitel 10 geht es um Kleidungsstücke, die emotional aufgeladen sind. Im letzten Kapitel 11 „Und wie mache ich das so?“ geht es noch mal speziell darum, wie die Autorin selbst ihre Tipps umsetzt. Auch hier gibt es wieder viele Einkaufstipps und Produktempfehlungen.
Dann folgt der Bonus „Die Kleiderschrank-Challenge“. Hierbei handelt es sich um eine Challenge, die man auf ihrer Webseite machen kann. Im Grunde findet man hier nochmal die ersten 11 Kapitel in Kurzform vor. Außerdem geht es hier noch stärker darum, dass man mitmacht und sich und seinen Kleiderschrank selbst reflektiert.
Mein Fazit zu Lass dich sehen: Warum dein Kleiderschrank dich glücklich machen darf
Das Prinzip von dem Buch Lass dich sehen finde ich gut. Viele Menschen haben so viel Kleidung, dass sie den Überblick verloren haben und gar nicht mehr wissen, wie sie die Kleidung kombinieren können. Ich bin die Challenge durchgegangen und habe dabei auch einiges aus meinem Kleiderschrank ausgemistet. Im Grunde trage ich aber immer noch die gleichen Outfits wie vor der Challenge. Da sollte ich vielleicht noch mal ans Outfits zusammenstellen gehen.
Womit ich in dem Buch wenig anfangen konnte, waren die Shopping Tipps und Einkaufsempfehlungen. Das liegt vor allem daran, dass ich mit den Marken und der Designerkleidung nicht viel anfangen kann. Generell ist die Zielgruppe des Buches auch eher Frauen, die gerne und viel shoppen gehen und dabei auch viel Geld ausgeben können. Daher wurden Markenkleidung und alte unmodisch gewordene Kleidung häufig angesprochen.
Ich finde trotzdem, dass man, auch wenn man nicht zu den besonders Modeaffinen Menschen gehört, ein paar hilfreiche Ansätze aus dem Buch herausholen kann. Diese können dabei helfen, seine Kleidung seinem jetzigen Ich anzupassen, damit man sich wieder in ihr wohlfühlen kann. Den Preis von 29 € finde ich dafür aber etwas hoch, zumal die eine Hälfte des Buches die andere Hälfte in Kurzfassung ist.
Das könnte dir auch gefallen
- Kleiderschrank für die neue Jahreszeit vorbereiten
- 6 Ideen wie du Briefumschläge im Bullet Journal nutzen kannst
- So kannst du deinen Kleiderschrank aussortieren
- Duftsachet für den Kleiderschrank
Hat dir die Buchvorstellung zu Lass dich sehen: Warum dein Kleiderschrank dich glücklich machen darf gefallen? Dann speicher sie dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:
Wichtig!
Diese Information ersetzt keinesfalls einen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker oder eine Beratung in einer Apotheke! Durch die Inhalte dieser Seite können weder Diagnosen gestellt werden, noch eine Heilbehandlung eingeleitet werden.
Bei vielen der Artikel, Tipps und Tricks handelt es sich um Rezepte, die schon mehr als 100 Jahre alt sind. Sie sind daher nicht auf dem neuestem wissenschaftlichen Stand.