28. Mai 2023
Cabochons selber machen

Cabochons selber machen

Cabochons selber machen ist denkbar einfach. Man kann dafür ganz unterschiedliche Materialien verwenden. Das gilt nicht nur für das Muster, sondern auch für die Kuppel.

Cabochons selber machen mit Papierresten

Mit Hilfe von Scrapbookingpapier und anderen Papieren kann man im Handumdrehen tolle Cabochons basteln. Verwenden kann man praktisch jedes schöne Musterpapier, aber auch Zeitungspapiere, Buchseiten, handschriftliche Seiten und vieles mehr – eigentlich einfach alles, was dir gefällt.

Es gibt verschiedene Arten von Cabochons zum Selbermachen. Zum einen gibt es Glas- oder Kunststoffnuggets, zum anderen selbstklebende Kunststoffnuggets. Man kann die Kuppel aber auch mit 3d-Lack oder Epoxidharz (Resin) selber machen. Und manchmal entsteht die Kuppel sogar durch die verwendete Farbe.

Cabochon mit Scrapbookingpapier
Cabochon mit Scrapbookingpapier

Cabochons mit selbstklebenden Kunststoffnuggets

Die Schutzschicht wird entfernt und das Kunststoffteilchen auf den gewünschten Papierausschnitt geklebt. Anschließend wird das Ganze fest zusammengedrückt, die Ränder werden abgeschnitten und – fertig!

Cabochons mit Glasnuggets

Hier benötigst du außer dem Nugget und dem Papier noch einen Kleber wie zum Beispiel Mod Podge. Der Kleber wird mit dem Finger auf die Rückseite des Glasnuggets gegeben, auf das Papier gedrückt und ein paar mal hin und her geschoben, so dass sich der Kleber wirklich gut verteilt. Dann lässt man das Ganze trocknen. Zu Anfang ist der Kleber noch weiß, später wird er glasklar. Dann ist der Zeitpunkt erreicht, zu dem man die Ränder abschneidet und – fertig!

Tipps und Tricks

  • Wenn du die Cabochons einklebst, solltest du darauf achten, dass du eine glatte Fläche hast. Eventuell musst du dafür die Klebefläche erst einmal mit Kleber auffüllen und diesen trocknen lassen. Dauert der Trockenvorgang nämlich zu lange, weicht das Papier durch und du kannst mit dem Basteln noch einmal von vorne anfangen.
  • Ich habe hier übrigens kein Scrapbookingpapier verwendet, sondern einen Teil des Deckblattes.
  • Je nachdem, welche Größe du verwendest, kann es sein, dass es einen passenden Motivlocher dazu gibt. Du kannst dann die Bildchen ausstanzen und passgenau auf den Glasstein kleben.

Bild: So sieht es aus, wenn sich das Papier wegen der Klebermenge auflöst. 🙁

Cabochons selber machen – mit Effektfarben

Ich habe einige Effektfarben ausprobiert und zeige euch hier die Ergebnisse.

Als Unterlage habe ich Pappscheiben ausgestanzt, sowohl in rund als auch in oval… Dabei habe ich einfach Verpackungskarton verwendet – der kostet nichts, hat genau die richtige Stärke und lässt sich ganz gut ausstanzen. Ich habe die Ausstanzungen so gewählt, dass sie in Chunks-Fassungen passen.

Cabochons mit dem Perlen Pen basteln

Im ersten Beispiel habe ich einen Perlenpen verwendet. Dabei habe ich vergessen, dass die Farben nicht ganz decken, wenn sie dünn aufgetragen werden. In diesem Fall sind dies vor allen Dingen die Ränder. Aber ich finde, so sehr hat es gar nicht geschadet, dass hier noch etwas durchschimmert. Bei der Schrift sieht es natürlich ein bisschen blöd aus, aber der Rest…

Cabochons mit Pebeo Prisme Fantasy Farben

Im nächsten Beispiel habe ich Pebeo Prisme Fantasy Farben verwendet, die einen ganz besonderen Effekt haben. Die Farben werden nur aufgetragen – das Muster entsteht von alleine.

Cabochons mit Pebeo Moon Fantasy Farben

Weiter geht es mit den Pebeo Moon Fantasy Farben, die ich im folgenden Beispiel zusammen mit Glitterfarbe verwendet habe.

Eine genaue Anleitung, wie man mit den Pebeo Fantasy Farben arbeitet, findest du hier.

Cabochons mit Effektfarben von Tchibo

Komplett schief gegangen ist mein Versuch mit den Effektfarben von Tchibo. Während sich die anderen Farben von alleine “glätten”, bleiben diese Farben genau so, wie man sie aufträgt…

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man diesen Umstand nicht auch gezielt einsetzen kann. Mal sehen, vielleicht probiere ich sie bei meinen nächsten Versuchen noch einmal aus.

Die Pebeo-Farben und der Perlenpen bilden eine erhabene Fläche. Verwendet man einen Perlenpen, sieht das Ganze tatsächlich sofort wie ein Cabochon aus. Bei den Pebeofarben muss man noch ein wenig nachhelfen, denn hier bleibt die Oberfläche doch recht flach. Ich habe sie daher nach dem Trocknen mit einer dicken Schicht 3D-Lack überzogen, der den Cabochon-Effekt perfekt macht.

Das könnte dir auch gefallen

Einkaufstipps

Cabochons selber machen
2022-06-24 17:18:00
Cookie Consent mit Real Cookie Banner