4. Dezember 2023

Cashew-Huhn

Ich probiere für mein Leben gerne neue Rezepte aus und ich genauso gerne verwende ich zum Zubereiten meinen Crockpot. Das geht schnell, macht fast keine Arbeit und das Ergebnis ist immer lecker. Diesmal habe ich ein asiatisches Rezept ausprobiert – einfach schon deshalb, weil ich fast alle Zutaten da hatte…

 

Das brauchst du:

  • 600 g Hühnerfilet
  • 1/4 Tasse Mehl
  • 1/2 TL schwarzen Pfeffer
  • 1 EL Ghee
  • 1/4 Tasse Sojasauce
  • 2 EL Reisessig (wie er für Sushireis verwendet wird)
  • 2 EL Ketchup
  • 1 EL Kokoszucker
  • 1 kleingehackte Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Ingwer
  • 1/4 TL Paprikaflakes
  • 1 Dose Cashewnüsse (gemahlen oder gehackt)

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Mehl und Pfeffer vermischen und in eine Ziploc-Tüte geben. Das Fleisch dazugeben, die Tüte schließen und gut schütteln, bis sich das gewürzte Mehl auf dem Fleisch verteilt hat.
  2. Buttaris in der Pfanne schmelzen, das Fleisch dazugeben und anbraten.
  3. Das Fleisch in den Crockpot geben.
  4. Sojasauce, Ketchup, Reisessig, Zucker, Knoblauch, Ingwer und Paprikaflocken miteinander vermischen und über das Fleisch geben.
  5. Das Ganze drei bis vier Stunden auf Stufe LOW garen.
  6. Die Cashewnüsse dazugeben und mit Reis servieren.

 

Und so hat’s geschmeckt:

Ich habe viel zu viel Sauce gemacht. Die normale Menge reicht vollkommen aus – und zwar deshalb, weil die Sauce so geschmacksintensiv ist, dass eine kleine Menge ausreicht, dem Reis Geschmack zu geben. Der Reis bleibt dabei trocken und schwimmt nicht in der Sauce. Nimmt man zu viel davon, schmeckt das Ganze ein bisschen nach Sauerbraten. Mein Mann mochte es, meine Jüngste meinte, sie hätte schon schlimmeres gegessen, meine Älteste fand es ganz schlimm, mein Enkel hat es nicht einmal probiert und fand es “grenzwertig”.

Das Fleisch ist allerdings superzart und saftig geworden. Mehl mit Gewürzen im Ziploc und dann das Fleisch dazu – das werde ich auf jeden Fall beibehalten. Aber dann vielleicht eine ganz andere Sauce dazu…. 🙂

 

Tipps und Tricks

  • Statt Kokoszucker kann auch brauner Zucker – und, wenn auch der nicht da ist, weißer Zucker verwendet werden. Wer mag probiert einfach Honig aus.
  • Am besten schmeckt natürlich frischer Ingwer, wer aber nicht oft Ingwer verwendet, kann auch gemahlenen Ingwer verwenden.
  • Hat man kein Ghee zuhause, kann man auch Buttaris verwenden, das man eigentlich in jedem gut sortierten Lebensmittelgeschäft bekommen sollte.
  • Frischen Ingwer bekommt man ebenfalls im ganz normalen Lebensmittelgeschäft. Man schält ihn am einfachsten mit der Kante eines Teelöffels. Das funktioniert viel besser als mit einem Messer. Einfach einmal ausprobieren! Bleiben Ingwerreste übrig, kann man diese eine Zeit lang im Kühlschrank lagern. Oder man schneidet ihn in dünne Scheiben und überbrüht ihn mit Wasser. Zusammen mit Honig hat man dann einen leckeren Erkältungstee.
  • Wenn du keinen Reisessig kaufen möchtest, kannst du natürlich auch normalen Essig verwenden. Oder du machst in den nächsten Tagen Sushi. 🙂
  • Wenn du mehr Sauce haben möchtest, verdoppel die Zutaten für die Sauce einfach.

2017-11-15 15:46:00