13. Januar 2025

CD-Hülle

Vorlage für eine CD-Verpackung

Werbung – enthält Partnerlinks

Wer gerne ab und zu eine selbstgebrannte CD verschenkt, hat meist nicht die richtige Verpackung dafür – es sei denn, er wählt eine einfache und unpersönliche Verpackung. In dieser Bastelanleitung geht es darum, eine CD-Hülle selbst zu basteln – einfach aus einer Karteikarte. Bei der Fertigstellung der Hülle sind so alle Stilrichtungen erlaubt. Ich habe hier eine Verzierung im Vintagestil gewählt.

Bastelmaterial:

  • Karteikarte in DIN A4
  • Vorlage für die CD-Hülle
  • Vintagefotos
  • Spitze
  • Scrappapier mit vorgedrucktem Tag (Anhänger)
  • Seidenmalfarbe (oder andere, dünnflüssige Farbe)
  • Doppelseitiges Klebeband (Breite 3 mm oder 6 mm)
  • Bastelkleber

Bastelwerkzeug:

  • Pinsel
  • Schere
  • Falzbein

Bastelanleitung:

  1. Die Vorlage entsprechend vergrößern und ausdrucken – nach Möglichkeit direkt auf eine DIN A4-Karteikarte.
  2. Das Papier zuerst mit einem Pinsel durchnässen, dann verdünnte Seidenmalfarbe auftragen. Trocknen lassen.
  3. Das Vintagefoto ausdrucken und ausschneiden. Den Tag (Anhänger) ebenfalls ausschneiden. Die CD-Hülle ausschneiden, die gestrichelten Ränder umknicken und mit dem Falzbein nachfalzen. Das doppelseitige Klebeband auf die Kleberänder kleben, die Schutzfolie abziehen und die CD-Hülle zusammenkleben.
  4. Vintagefoto, Tag und Spitze aufkleben. Trocknen lassen. Dann überstehende Ränder abschneiden.

Tipps und Tricks

  • Zusätzlich kann und sollte man auf die CD-Hülle auch noch einen Schriftzug aufbringen, der klar macht, worum es geht. Da ich aber noch nicht weiß, was für eine CD in die Hülle kommen wird, habe ich das bei diesem Beispiel noch nicht gemacht.
  • Anstelle des Karteikartenkartons kann man natürlich auch auch farbigen Tonkarton, festes Papier für Scrapbooking oder andere schöne Musterpapiere verwenden.
  • Statt der Seidenmalfarbe (ich habe dampffixierbare Seidenmalfarbe verwendet) kann man auch bügelfixierbare Farbe, Aquarellfarbe oder einfach Wasserfarbe für die Gestaltung des Hintergrundes wählen. Ich selbst verwende bei solchen Gelegenheiten gerne Seidenmalfarben, weil ich davon einfach noch Unmengen übrig habe. Und da es sich um Farben und nicht um Wein handelt, gehe ich nicht davon aus, dass die Farben im Laufe der Jahre besser werden. 🙂
2014-04-23 14:20:05