22. Oktober 2025

Christbaumschmuck selber machen

Christbaumschmuck selber machen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Der Christbaumschmuck ist eine ganz individuelle Sache. Die einen verwenden Jahrzehnte lang immer wieder den gleichen Schmuck für den Weihnachtsbaum, die anderen richten sich nach den Modefarben und kaufen sich jedes Jahr eine komplett neue Garnitur und wieder andere basteln ihn selbst. Hier zeige ich euch einigen Bastelideen, wie man Christbaumschmuck selber machen kann und was man dafür alles verwenden kann.

Weihnachtskugeln

Ich habe mir schon vor langer Zeit einen etwas größeren Vorrat an einfachen roten Christbaumkugeln aus Kunststoff angeschafft, um sie zu „pimpen“. Dafür habe ich zum Beispiel den Christbaumschmuck mit Strasssteinen beklebt.

Christbaumkugeln pimpen

Man kann aber auch mit Schablonen und Schablonierpaste arbeiten oder kann Goldfolie verwenden. Weitere Beispiele dafür findest du in unserem Artikel „Christbaumkugel-Makeover„.

Eine tolle Idee sind auch Weihnachtskugeln mit Namen. Für das Basteln gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann mit einem wasserfesten Folienschreiber den Namen aufschreiben. Oder aber man schneidet sich mit dem Hobbyplotter den Namenszug aus und klebt ihn auf. Wer Glaskugeln hat, kann die Schrift auch herausätzen oder die Christbaumkugel gravieren. Ich lasse mich für meine Bastelarbeiten gerne im Internet inspirieren. Diesmal ging es mir zum Beispiel darum, wie man Weihnachtskugeln personalisiert und natürlich bin ich auch fündig geworden.

Christbaumschmuck selber machen – aus Perlen

Vor langer Zeit bekam ich einmal in der Vorweihnachtszeit ein Buch in die Finger, in dem es um Christbaumschmuck aus Perlen ging. Das hat mich so fasziniert, dass ich kurz vor Weihnachten noch damit angefangen habe, den Schmuck nachzubasteln. Das war eigentlich keine so gute Idee, denn ich war eh schon im Stress und die Fipselarbeit mit den Perlen hat es nicht besser gemacht. Trotzdem habe ich einige Perlensterne aus Wachsperlen gebastelt. Ein Beispiel siehst du hier, weitere in meinem Artikel „Perlensterne aus Wachsperlen“ (siehe unten).

Perlenstern

Einfacher ist es da, mit Drahtsternen zu basteln, auf die man die einzelnen Perlen nur noch aufziehen und anschließend die Drahtenden umbiegen muss. Ein Beispiel dafür ist unser Perlenstern in Rosatönen. Übrigens kann man dieser Art, Schmuck für den Weihnachtsbaum zu basteln, gleich noch Reste von verschiedenen Perlen verarbeiten.

Perlensterne fädeln

Christbaumschmuck selber machen – aus Naturmaterial

Aus Tannenzapfen kann man schnell und problemlos kleine Kränze basteln, die sich toll am Weihnachtsbaum machen. Dafür werden die einzelnen kleinen (!) Zapfen mit der Heißklebepistole zusammengeklebt. Dann kommt noch ein kleine Schleife darauf und ein goldenes Bändchen daran und fertig ist ein schöner Christbaumschmuck aus Naturmaterial.
Und natürlich darf man beim Christbaumschmuck selber machen auf keinen Fall die klassischen Strohsterne vergessen.

DIY Weihnachtsschmuck: Tannzenzapfenkranz basteln

Eine weitere tolle Idee sind die Nudelengel auf dem folgenden Bild. Sie wurden von Tynchen aus Nudeln und etwas Goldfarbe gebastelt.

Nudelengel

Christbaumschmuck selber machen – aus Papier

Der absolute Klassiker für das Selbermachen von Christbaumschmuck ist der Fröbelstern. Man kann ihn sowohl aus Papierstreifen als auch aus Bändern selbst falten.
Was zuerst recht kompliziert aussieht, wird schnell zur Routine. Damit steht dem mit Fröbelsternen geschmückten Weihnachtsbaum nichts mehr im Weg.

Fröbelstern aus Bändern basteln

Zum Christbaumschmuck aus Papier gehört natürlich auch das Basteln mit Gold- und Silberfolie. Schon als Kind habe ich damit Sterne für den Weihnachtsbaum gebastelt und ich denke, dieses Thema ist so aktuell wie eh und je.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel über Christbaumschmuck selber machen? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Christbaumschmuck selber machen

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2024-12-12 09:20:19