26. März 2025

Cola-Engel – ein Engel aus einer Coladose

Cola-Engel - ein Engel aus einer Coladose

Werbung – enthält Partnerlinks

Unseren Cola-Engel haben wir aus einer leeren Cola-Dose ausgestanzt. Zwar müssen wir mittlerweile Dosenpfand bezahlen, eine Getränkedose ist aber trotzdem noch ein recht preisgünstiges Bastelmaterial, das zudem auch noch überall erhältlich ist. Die Frage war nun, ob sich das Metall, aus dem die Dose besteht, auch ohne weiteres stanzen lässt. Es hat funktioniert – hier seht ihr, was dabei herausgekommen ist.

Dieses Bastelmaterial brauchst du für den Cola-Engel

  • Coladosen
  • Schere
  • Wasser und Tuch
  • Stanz- und Prägegerät
  • Engelform
  • Nadel

Bastelanleitung Cola-Engel

1. Die Dose leeren und mit einer Schere zerschneiden. Dafür an einer Seite die Dose etwas zusammendrücken und hineinschneiden. Der Schlitz, der so entsteht dient dann als Öffnung für die Schere.

colaengel2.jpg

2. Das andere Ende genauso schneiden, dann einmal die Getränkedose der Länge nach durchschneiden. Sollten die Ränder verbogen sein oder Metall abstehen, muss dies unbedingt begradigt werden, in dem man die Ränder einfach gerade abschneidet.

colaengel3.jpg

3. Die Dose säubern und abtrocknen.

colaengel4.jpg

Bild: Hier seht ihr, dass die Dosenränder nach dem Auseinanderschneiden abstehende Metallteilchen haben. Diese müssen unbedingt weggeschnitten werden, denn an diesen Spitzen verletzt man sich sonst sehr, sehr leicht.

4. Das Dosenblech auf die Schneideplatte des Stanz- und Prägegerätes legen, die Engelform darüber und darauf die zweite Platte. Das „Sandwich“ durch das Stanzgerät kurbeln. Den Cola-Engel von der Unterlage lösen und die Stanzform entfernen.

colaengel5.jpg

5. Bei der Engelform den Körper biegen und die Flügel hinten ineinander stecken. Fertig.

Wir haben auch noch andere Stanzformen ausprobiert – zum Beispiel die Schneeflocken, die ihr unter den Engeln seht. Die Engel-Stanzform scheint im Moment nicht erhältlich zu sein. Ursprünglich haben wir die Stanzform von Nellies Choice verwendet.

lahnao 2 Stück Stanzschablonen Weihnachten, Stanzformen Weihnachten, zwei Größen, Kleiner Engel Stanzschablone, Engel-Stanzformen für Weihnachtliche Anhänger und Bastelarbeiten
  • 👼【Inhalt des Sets】Sie erhalten das Stanzschablonen Weihnachten mit den Maßen 110 x 92/76 x 80 mm in zwei Größen Ihrer Wahl, ideal für die Gestaltung von Weihnachtskarten.
colaengel-.jpg

und

colaengel8.jpg

Sterne und Ornamente.

Tipps und Tricks – Cola-Engel

  • Surafiel, unser Freund aus Eritrea, und ich haben verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, wie wir die Dosen am besten „klein bekommen“. Zeitweise kam auch mein Mann dazu um zu helfen. So haben wir also ausprobiert, die Dose mit einem Seitenschneider zu schneiden, ein Loch mit einem Korkenzieher hineinzubohren und mit der Schere ein Loch hineinzudrücken. Alles hat zwar funktioniert, aber gut war es nicht. Die Idee meines Mannes, eine Metallsäge zu verwenden war zwar gut, aber wer hat schon eine Metallsäge zu Hause? Letztlich kam Surafiel auf die Idee, die Dose einfach etwas zusammenzudrücken. Der Rest war dann ganz einfach.
  • Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass die Metallränder sehr scharf sein würden. Waren sie erstaunlicherweise aber gar nicht. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Seiten gerade zugeschnitten werden, so dass keine Metallspitzen abstehen. Natürlich muss man trotzdem aufpassen, dass man sich nicht verletzt. Der Umgang mit dem Metall, zum Beispiel während wir versuchten, es aus den verschiedenen Stanzformen zu bekommen, war aber erstaunlich einfach. Aber auch hier gilt trotzdem: Vorsichtig sein, damit ihr euch nicht verletzt!
  • Wir haben außer der Engel-Stanzform noch weitere Formen ausprobiert – Sterne, Schneeflocken und weihnachtliche Ornamente. Das Ausstanzen des Metalles hat nicht mit jeder Form funktioniert. Manche Stanzformen prägten das Metall nur, ohne es komplett zuzuschneiden. Was funktioniert und was nicht, muss also leider jeder selbst ausprobieren. Wir selbst hatten das positive Ergebnis, dass die Stanzformen bei unseren Versuchen nicht zerstört wurden. Ob das immer so ist, kann ich allerdings nicht sagen.

 

colaengel6.jpg

Dieses Ornament sollte eigentlich ausgeschnitten sein – nicht nur geprägt. Am Rand sieht man einen Teil eines weiteren Ornamentes. Dies ließ sich problemlos herauslösen. Das verstehe wer kann….

Wir haben die Cola-Engel nicht nur zu Hause gebastelt, sondern wurden von Coke TV nach Berlin eingeladen und durften dort an einem Videodreh teilnehmen – das heißt, ihr könnt meiner Tochter Rebecca (diejenige, die sich um den gesamten „Fashion-Bereich“ auf bastelfrau.de kümmert) beim Basteln mit Dner, Sven und Sinead zusehen:

Weitere Bastelideen und Bastelanleitungen

Gefällt dir unsere Bastelanleitung für den Cola-Engel?

Wenn dir unsere Bastelanleitung gefallen hat, teile sie gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

Cola-Engel - ein Engel aus einer Coladose

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 26.03.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

2024-12-02 00:00:00