25. März 2025

Crop-Top aus alter Jeans nähen

Crop-Top aus alter Jeans nähen Titelbild

Vor ein paar Jahren habe ich mir eine weiße Jeanshose gekauft, die ich fast nie angezogen habe. Also habe ich die Hosenbeine abgeschnitten und die übrig gebliebenen Hotpants mit Textilfarbe bemalt. Die abgeschnittenen Beine eigneten sich super, um ein süßes Crop-Top zu nähen! Hier ist auch endlich die Anleitung, wie man aus einer alten Jeans ein trendiges Crop-Top nähen kann.

Für das Crop-Top habe ich ein Schnittmuster verwendet, welches so nicht mehr verkauft wird. Es ist das Schnittmuster Simplicity Nr. 7043. Man kann aber auch ein anderes Schnittmuster für ein schulterfreies Korsagenoberteil verwenden.

Nähmaterial

  • Eine alte Jeans
  • Eine Nähmaschine
  • Ein langes Spitzenband
  • Drei große Knöpfe
  • Ein Schnittmuster mit Corsagenoberteil (ich habe das Schnittmuster Simplicity Nr. 7043 benutzt)
  • Eine Schere
  • Stecknadeln
  • Nähgarn

Nähanleitung: Crop-Top aus alter Jeans nähen

  • Die Hosenbeine abschneiden und das vordere Schnittmusterteil so auflegen, dass es die Markierung für den Stoffbruch auf einer schönen Naht liegt. Dies wird die Mitte des Oberteils.
  • Das vordere Schnittmusterteil ausschneiden.
  • Die restlichen Seitennähte der Jeansbeine abschneiden. Sie können später als Träger verwendet werden.
  • Die restlichen Schnittteile auf dem Jeansstoff verteilen. Dabei ist es wichtig, dass die Fadenrichtungen immer gleich sind.
  • Die beiden hinteren Schnittteile, an denen normalerweise ein Reißverschluss angenäht wird, um ca. 4,5 cm verlängern.
  • Die zugeschnittenen Stoffteile mit Stecknadeln zusammenstecken und mit der Nähmaschine feststeppen. Dabei das Rückenteil nicht schließen.
  • Beide Rückenteile ca. 4,5 cm nach innen umschlagen und feststeppen.
  • Den oberen Saum ca. 1 cm umschlagen und feststeppen. Den unteren Saum kann man entweder ebenfalls umnähen oder man zieht ein paar Fäden raus, damit man einen Used-Look erhält.
  • In die Rückenteile jeweils 4 Knopflöcher von 1 cm Länge nähen. Es ist wichtig, dass die Knopflöcher symmetrisch sind.
  • Die Knopflöcher mit einer kleinen spitzen Schere öffnen und das lange Spitzenband hindurchfädeln.
  • Mit der Hand drei große Knöpfe als Verzierung vorne auf die Mittelnaht nähen.
  • Die dicken Jeansnähte, die man vorher abgeschnitten hat, kann man jetzt als Träger an das Oberteil nähen.

Crop-Top aus alter Jeans nähen: Tipps und Tricks

  • Ich habe für mein Crop-Top eine einfache Variante mit Knopflöchern ausgewählt. Man kann aber auch Ösen anbringen. Man kann auch einen Reißverschluss anbringen, aber das wäre mir zu umständlich gewesen. Eine Variante, über die ich auch nachgedacht habe, ist, die Rückseite zu smoken. Dafür braucht man aber noch mehr Stoff.
  • Ich habe die Knopflöcher verstärkt, indem ich den schweren Jeansstoff einmal umgeschlagen habe. Man kann den Stoff noch mit Vlies verstärken.
  • Bei der Verwendung von Spitzenband ist es wichtig, dass die Rückseiten beim Tragen nah beieinander liegen. Das Spitzenband ist nicht dafür ausgelegt, Druck auszuhalten, wie es bei Corsagenbändern der Fall ist. Außerdem fehlen die Miederstäbchen.
  • Es ist wichtig, dass das Schnittmuster wirklich im Fadenlauf angeordnet wird. Da Jeans dehnbar sind, würden die Schnittteile sonst nicht zusammenpassen und es könnten Dellen entstehen. Außerdem verliert das Oberteil dann leichter seine Form.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir der Artikel, wie du aus einer alten Jeans ein modernes Crop-Top nähen kannst, gefallen? Dann speichere es dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Crop-Top aus alter Jeans nähen Pinterestbild
2023-10-09 11:08:00