14. Januar 2025

Dampfnudeln aus der Kochkiste

Dampfnudeln aus der Kochkiste

Bei Dampfnudeln handelt es sich nicht um ein Dessert, sondern eher um ein süßes Hauptgericht – und zwar ein sehr leckeres. Du findest hier zwei alte Rezepte – das eine ist für die Kochkiste, das andere nicht. Einen großen Unterschied macht es aber nicht, denn du kannst beide Rezepte mit oder ohne Kochkiste zubereiten.

Dampfnudeln aus der Kochkiste oder dem Slowcooker

Dieses Rezept ergibt 16 Dampfnudeln, die für 4 bis 6 Personen ausreichen sollten. Als Beilage zu den Dampfnudeln serviert man Vanille- oder Fruchtsoße oder Kompott.

Zutaten für die Dampfnudeln aus der Kochkiste

500 g Mehl
30 g Hefe
250 ml Milch
2 ½ EL Fett
2 Eierschnee
3 EL Zucker
1 Prise Salz
1 EL Fett
2 EL Zucker

Vorbereitung

1. Die Zutaten warm stellen.
2. Die Eier aufschlagen.
3. Die Kochkistentöpfe mit 1 EL Fett ausstreichen.

Zubereitung Dampfnudeln aus der Kochkiste

  • 1. Den Backofen auf ca. 180 bis 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • 2. Aus 125 g Mehl, der gesamten Hefe und der ganzen Milch ein Hefestück anrühren und aufgehen lassen.
  • Das Fett schaumig rühren. Abwechselnd die Eier und den Zucker unterrühren. Dann das Salz und und das restliche Mehl dazurühren. Zuletzt das Hefestück dazugeben. Den Teig blasig schlagen und anschließend aufgehen lassen.
  • Mit mehlbestäubten Händen 16 Klöße formen und dicht an dicht in die Kochtöpfe legen, die später in die Kochkiste sollen. Die Klöße wieder aufgehen lassen.
  • Im Backofen ca. 15 – 20 Min. backen.
  • Die Töpfe in die Kochkiste geben und dort 90 bis 120 Minuten stehen lassen.

Vorbackzeit: 15 bis 20 Min.   
Backzeit: 90 bis 120 Minuten
 

Dampfnudeln im Backofen

Zutaten für die Dampfnudeln im Backofen

500 g Mehl
30 g Hefe
100 g Butter
100 g Zucker
400 ml Milch
2 Eier
Eine Prise Salz

Zubereitung Dampfnudeln im Backofen

Den Backofen auf ca. 180 Grad vorheizen. Das Backblech (mit Rand) mit Butter einfetten.

Den Teig wie im Rezept oben zubereiten. Wenn der Teig soweit fertig und ordentlich durchgearbeitet ist, sticht man gut nussgroße Stücke davon ab und setzt sie dicht aneinander auf das Backblech. Dann müssen die Dampfnudeln bei schwacher Wärme gehen.

Anschließend werden die Dampfnudeln im Backofen 30-40 Minuten gebacken.

Während die Dampfnudeln backen, 1 Tasse Milch mit 100 g Zucker und 50 g vermischen.

Kurz bevor die Dampfnudeln durchgebacken sind, die Flüssigkeit darauf geben und im Backofen karamellisieren lassen.

Vanillesauce zu Dampfnudeln

Für die Vanillesauce hast du verschiedene Möglichkeiten.

  1. Du kannst fertige Vanillesauce kaufen
  2. Du kochst Vanillesauce aus einer Fertigpackung
  3. Du kochst Vanillesauce aus einer Packung Vanillepudding. Dafür verwendest du einfach eine halbe Packung Vanillepudding und Zucker nach Geschmack auf 500 ml Milch.
  4. Und natürlich kannst du auch eine klassische Vanillesauce dazu kochen.

    Das könnte dir auch gefallen

    Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

    Dampfnudeln aus der Kochkiste

    Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 2025-01-14. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

    2022-11-15 20:01:00