17. Januar 2025

Das Ausbessern einer Herrenhose

Das Ausbessern einer Herrenhose

Werbung – enthält Partnerlinks

Herrenhosen werden oft am unteren Rande fadenscheinig. Man kann diesen Schaden sehr gut selber beseitigen, ohne dass man das Beinkleid zum Schneider bringt. 

 

Zunächst trennt man den Saum auf und heftet eine schmale Schutzborte genau auf die fadenscheinige Stelle, so dass die Borte den Schaden völlig bedeckt.

Das Aufheften einer Schutzborte auf den beschädigten Rand

Diese Borte wird an beiden Rändern mit der Maschine angesteppt.

Wie der mit der Schutzborte versehen Rand nach innen geschlagen wird.

Die Abbildung oben veranschaulicht, wie nachher der Rand knapp an der Borte nach innen geschlagen wird. Sorgfältig wird er geheftet und dann der Saum mit kleinen Saumstichen angenäht.

Der fertige Rand des Beinkleides (Innenansicht).

Das Beinkleid ist knapp 1 cm kürzer geworden, was durch Längerschnallen der Hosenträger wieder ersetzt werden kann.

Wenn Taschen schadhaft werden, so ist die Arbeit deshalb schwierig, weil man die Taschenklappen und einen Teil der Seitennaht auftrennen muss, um wieder neue Taschen einzusetzen. Diese Arbeit entspricht dann der Arbeit in einer neuen Hose und kann nicht als Flickarbeit angesehen werden. 

Sollen Flicken in einer Herrenhose eingesetzt werden, so soll darauf geachtet werden, dass der Rock sie gänzlich deckt. Für die Arbeit verweisen wir auf die Anleitung „Das Flicken einer Kinderhose„.

Nach diesen Erläuterungen ist es klar, dass die Hausfrau es sehr gut wagen kann, Herrenhosen mit eigener Hand auszubessern, ohne dass sie diese zum Schneider schickt, wie es meist geschieht. Nachdem der Rand noch tadellos gebügelt wurde, sind sie wie neu.

Info: Diese Anleitung stammt aus der Zeit um 1900.

Das Ausbessern einer Herrenhose
2019-07-06 09:04:42
Bastelfrau (Barbara)

Werbung – enthält Partnerlinks