Werbung – enthält Partnerlinks
Es ist schon fantastisch, was man mit einem Waffeleisen so alles machen kann – auf jeden Fall wesentlich mehr, als ich mir je habe träumen lassen. Viele Beispiele dafür findest du im Waffeleisen-Kochbuch. Dadurch wird das Waffeleisen zu einem Küchenutensil, dass man sehr vielfältig einsetzen kann – zum Beispiel dann, wenn Herd oder Backofen schon besetzt sind, aber auch dann, wenn man sich einfach nur mal schnell eine Kleinigkeit zaubern möchte.
Inhalt
Das Waffeleisen-Kochbuch: Unwiderstehliche und außergewöhnliche Rezepte
Autor: Daniel Shumski
Taschenbuch: 128 Seiten
Verlag: Riva (12. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3742303721
Größe: 19 x 1,5 x 23,8 cm
Zu Beginn geht es um die Werkzeuge – die verschiedenen Waffeleisen. Man kann sowohl ein „normales“ als auch ein Waffeleisen für Belgische Waffeln verwenden. Ich habe beides – obwohl man beide Waffeleisen nicht als „normal“ bezeichnen kann. Eines ist Bestandteil meiner uralten „Küche am Griff“, das andere in ein Waffeleisen für Belgische Mini-Waffeln. Ich muss also erst noch ausprobieren, ob es funktioniert oder ob ich mir ein anderes Waffeleisen besorgen muss.
Dann werden nützliche Utensilien vorgestellt und es gibt einige Tipps. Beides ist sehr hilfreich, obwohl eigentlich ganz einfach. Aber man muss halt erst einmal darauf kommen. Jetzt weiß ich auf jeden Fall, was ich machen muss, damit die Küche nicht hinterher wie ein Schlachtfeld aussieht.
Außerdem gibt es im ersten Teil des Buches auch noch ein bisschen Geschichtliches über Waffeln und Waffeleisen, was ich ganz interessant finde.
Aber jetzt zum Wichtigsten – die Rezepte
Wenn ich jetzt aufschreiben wollte, welche Rezepte ich unbedingt ausprobieren möchte, könnte ich auch gleich das Inhaltsverzeichnis abschreiben. Also lasse ich das besser. Gut, dass mir einige Rezepte ganz besonders aufgefallen sind. Dazu gehören zum Beispiel die Waffelpommes, die aus Kartoffelpüreepulver zubereitet werden. Ähnlich gut lesen sich die Zwiebelringe, die einen besonderen Teig bekommen. Sehr interessant finde ich auch die Idee, Salbeiblätter im Waffeleisen knusprig zu „braten“.
Bei den Rezepten wird aber nicht immer ein Teig gebacken, wie ich es eigentlich gewohnt bin. Statt dessen kommen Rührei und Hackfleischbällchen, Steaks und Hühnerbrustfilet, Lachs und Thunfisch, aber auch Auberginen oder Ananas ins Waffeleisen.
Mein Fazit:
Ich finde dieses Buch einfach toll. Es spricht mich schon durch den Titel und Titelbild an. Auch innerhalb des Buches sieht es einfach nur lecker aus. Was soll ich sagen? Ich denke, ich werde eine Menge Rezepte ausprobieren und mir eventuell noch ein „richtiges“ Waffeleisen anschaffen…
- Shumski, Daniel(Autor)
Das könnte dir auch gefallen
- Knoblauch – Kontroverse in der Küche
- Geschenke aus der Küche – Bücherliste
- Sweets & Treats Low Carb – Buchvorstellung
- One Pot für Eilige: Schnelle Gerichte aus einem Topf – in maximal 30 Minuten
Gefällt dir unser Artikel?
Findest du unseren Artikel über das Waffeleisen-Kochbuch interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.