Werbung – enthält Partnerlinks
Mit Glühbirnen lassen sich wunderschöne Dekoration selber machen. Durch das Design der alten Glühbirne kommt ein wenig Nostalgie in die eigenen vier Wände, ohne dabei altmodisch zu wirken.
Inhalt
Das brauchst du:
- Eine Deko-Glühbirne
- Wasserperlen
- Eine Kunstblume
So wird es gemacht:
- Die Wasserperlen in eine große Schüssel geben und mit viel Wasser füllen.
- Über Nacht oder mehrere Stunden die Perlen mit Wasser vollziehen lassen.
- Ein paar Wasserperlen in die Glühbirne geben, so dass ungefähr die Hälfte des Glühbirnen-Bauches gefüllt ist.
- Die Kunstblume in das Gefäß geben und weitere Wasserperlen dazugeben bis das Gefäß ganz gefüllt ist.
- Damit man die Perlen nicht mehr sieht, die Zwischenräume mit Wasser ausfüllen.
- Die Glühbirne mit dem Schraubverschluss schließen und aufhängen oder hinstellen.
Tipps und Tricks:
- Wer sich das zutraut, kann auch echte Glühbirnen upcyceln. Dabei ist aber viel Fingerspitzengefühl gefragt, damit die Glühbirne nicht zerbricht. Außerdem braucht man unbedingt eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe, falls etwas absplittert. Wer mit echten Glühbirnen arbeiten möchte, aber nur noch Energiesparlampen und LEDs zu Hause hat, kann sich im Freundeskreis erkundigen, ob dort noch jemand welche übrig hat. Im Supermarkt um die Ecke wird es immer schwieriger die alten Glühbirnen zu bekommen, bei Glühbirne.de findet ihr davon aber noch eine große Auswahl. Der Umwelt zu liebe sollte ihr euch da aber eher mit Energiesparlampen eindecken und die Deko-Glühbirnen aus dem Bastelgeschäft kaufen.
- Die Deko-Glühbirnen haben auch einen Schraubverschluss. Bei echten Glühbirnen muss man die obere Öffnung noch zukleben, damit die Wasserperlen nicht austrocknen. Die Abdeckung kann man zum Beispiel mit Sisalband oder Spitze verdecken.
- In einem großen Glas habe ich vorher ausgetestet, welche Blume am besten aussieht. Manche Blumen sehen so sehr schön aus, aber durch den Vergrößerungs-Effekt durch das Wasser dann leider nicht mehr.
- Mit einem Schaschlikspieß kann man die Blütenblätter und die Blume an sich ein wenig verschieben, falls sie nach dem Zufügen der Wasserperlen ein wenig eingedetscht aussehen.
- Wer keinen Aufhänger bei der Deko-Glühbirne dabei hat, kann sich ganz leicht selbst einen basteln. Mit einem Bohrer ein kleines Loch in den Schraubdeckel bohren. Ein Stück feste Kordel oder Sisalband zusammenlegen und mit den beiden Enden einen Doppelknoten binden. Die Schlaufe durch das Bohrloch ziehen und fertig ist die Glühbirne mit Anhänger.
- Anstelle der Kunstblumen lassen sich auch kleine Figuren so in die Glühbirne setzen, natürlich müssen sie dafür durch die Öffnung passen.
2019-04-29 11:53:43