Dekoflocken, Paintflakes oder Dekofloks – es gibt viele Namen für diese einfach selbstherzustellenden Farbplättchen. Damit schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: man muss kein Geld für die Flakes ausgeben und verwertet gleichzeitig Reste von Acrylfarbe.
Das brauchst du:
- Glasplatte
- Acrylfarbe
Und so geht’s:
- Die Glasplatte relativ dick mit der Acrylfarbe bestreichen. Die Farbe über Nacht komplett durchtrocknen lassen.
- Mit einem Pfannkuchenwender oder ähnlichem Instrument die Farbe abkratzen.
- Die Farbplättchen nach Farben getrennt in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So lassen sie sich nach Bedarf mischen.
- Verwendet werden die Plättchen, in dem man einen Gegenstand mit Farbe bestreicht und die Plättchen in die noch nasse Farbe einstreut. Trocknen lassen. Fertig.
Hintergrundgestaltung mit Paintflakes am Beispiel eines Tabletts…
Das brauchst du:
- Acrylfarbe
- Paintflakes in blau
- Pinsel
- Holztablett
- Lack
Und so geht’s:
- Den Rand des Tabletts mit der Acrylfarbe bestreichen. Die Paintflakes in die nasse Acrylfarbe einstreuen und trocknen lassen. Dann überstehende Paintflakes mit dem Pinsel entfernen.
- Nun den Innenbereich des Tabletts mit der Acrylfarbe bemalen und trocknen lassen. Bitte darauf achten, dass lose Paintflakes vor dem Bemalen vollständig entfernt wurden.
- Das Tablett nach dem Trocknen vollständig überlackieren.
- Die Gläser wurden wie das grüne Kerzenglas gearbeitet – s. Anleitung dort – mit dem Unterschied, dass es sich hier um Gläser handelte, die ich für den Serviettenklebertest schon mit Servietten beklebt hatte. Die Serviettenmotive hatten den Test nicht überstanden und sich teilweise abgelöst. Nach dem Satinieren habe ich die durchscheinenden Konturen der Motive noch einmal mit einem feinen Pinsel teilweise nachgemalt.
Tipp und Tricks:
Die Paintflakes wirken auf jeder Untergrundfarbe anders…. so lassen sich mit verschiedenen Acrylfarben und einer Sorte Paintflakes unterschiedliche Effekte erzielen.
2014-03-27 12:14:32