18. Januar 2025

Dekokugeln aus Plexiglas und Seide basteln

Plexiglaskugeln mit Seide überzogen

Werbung – enthält Partnerlinks

Irgendwann einmal habe ich alte Plexiglaskugeln im Keller gefunden – und alte Seidentücher, die ich nicht mehr mochte. Irgendwie wollte ich das beides nicht einfach wegwerfen sondern habe es stattdessen zusammengebracht. Und so sind dann diese Dekokugeln aus Plexiglas und Seide entstanden.

Bastelmaterial für die Dekokugeln aus Plexiglas

  • Plexiglaskugeln
  • Seidentücher oder Seidenreste
  • dicker Decoupagekleber
  • 2 Acrylfarben mit Kontrast
  • Pinsel
  • Borsenpinsel
  • Teller
  • alte Zeitung
  • Schere

Bastelanleitung Dekokugeln

  1. Die Seide probeweise um die Kugel legen. So zurechtschneiden, dass die Seide gut um die Kugel passt.
  2. Die Plexiglaskugel – falls noch nicht geschehen – zusammenstecken.
  3. Die Kugel mit dem Decoupagekleber bestreichen.
  4. Das Seidenstück auf den feuchten Kleber legen und ringsherum andrücken. Die dabei entstehenden Falten sind gewollt. Trocknen lassen.
  5. Die gesamte Kugel noch einmal mit Decoupagekleber bestreichen und wieder trocknen lassen.
  6. Die Kugel mit der ersten der beiden Acrylfarben, die die Grundfarbe sein soll, bestreichen. Trocknen lassen. Falls die Farbe noch nicht ganz deckt, die Kugel noch einmal bestreichen und trocknen lassen.
  7. Von der zweiten Farbe etwas auf ein altes Tellerchen geben. Mit dem Borstenpinsel etwas davon aufnehmen und auf der Zeitung so lange ausstreichen, bis du das Gefühl hast, dass du keine Farbe mehr auf dem Pinsel hast. Mit dem Pinsel die Kugeln noch einmal bestreichen. Dabei bleibt die Farbe auf den erhabenen Stellen, also den Falten, liegen. Die tieferen Stellen bleiben in der Grundfarbe. So weiter arbeiten, bis die gewünschten Effekte erreicht sind. Trocknen lassen.
  8. Fertig. Die Kugeln können nun entweder aufgehängt oder in eine Schale gelegt werden. Wer mag, dekoriert sie noch weiter aus.

Tipps und Tricks

  • Je nach dem, wie viel Muster – Falten – man haben möchte, muss die Seide größer zugeschnitten werden.
  • Solltest du Farbe verwendet haben, die nicht wasserfest ist, solltest du die Kugeln noch einmal zum Schutz überlackieren.
  • Solltest du sie nach draußen in den Garten legen wollen, solltest du sie noch einmal mit Bootslack überstreichen. In diesem Fall solltest du sie außerdem vor dem Zusammenstecken und der weiteren Bearbeitung mit etwas schwerem, zum Beispiel mit Sand, füllen.
  • Wer mag, kann die Kugeln auch von innen beleuchten. In diesem Fall muss ein Loch für das Lämpchen vor der weiteren Bearbeitung in das Plexiglas gebohrt werden.
  • Das Ganze funktioniert nicht nur mit Kugeln, sondern auch mit anderen Figuren aus Plexiglas.
  • Du musst nicht unbedingt Plexiglas verwenden, diese Technik funktioniert auf vielen verschiedenen Gegenständen und Untergründen.
  • Und natürlich musst du auch nicht unbedingt Seide verwenden. Du kannst auch andere dünne Stoffreste oder dünnes, weiches Papier wie zum Beispiel Strohseide verwenden. 

Hier siehst du die Kugeln noch einmal einzeln:

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unsere Anleitung für Dekokugeln aus Plexiglas?

Findest du unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Dekokugeln aus Plexiglas und Seide
2023-04-17 12:14:44