Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Wer viel mit den kleinen Glitzersteinchen arbeitet, hat in der Regel auch viele Steinchen über. Hier habe ich aus übrig gebliebenen Steinchen und gebrauchten Versandtaschen zwei Diamond Painting Lesezeichen gebastelt. Mit einer Schlaufe daran werden daraus Geschenkanhänger.
Inhalt
Bilder in Diamond Painting umwandeln
Wenn du gut Malen kannst, dann kannst du dir deine Bilder in ein Diamondpainting Bild umwandeln lassen. Bei diesem DIY Diamond Painting geht es allerdings nicht mehr um Resteverwertung, denn du bekommst die benötigten Teile gleich mit dazu.
Du kannst aber auch diverse Programme, die es kostenlos oder für relativ wenig Geld gibt, dafür nutzen. Aber auch dann dürften Reststeinchen nicht ausreichen und du musst neue dazu kaufen.
Wenn es dir aber so geht wie mir, kannst du dir keine professionellen Bilder wie zum Beispiel diese Diamond Painting Tiere herstellen. Dann muss das Ganze einfacher gehalten werden.
Material für die Diamond Painting Lesezeichen
- Reststeinchen vom Diamondpainting
- Doppelseitige Klebeband oder Schmucksteinkleber
- Stift zum Aufnehmen der Steinchen
- Klebewachs
- Gebrauchte Versandtaschen von Büchern
- Bleistift und Lineal
- Schere
- Locher
- etwas Backpapier
- etwas Band für den Aufhänger
Bastelanleitung Diamond Painting Lesezeichen
Die Versandtaschen auseinander schneiden. Die gewünschte Form und Größe mit Hilfe des Lineals jeweils zweimal auf den Karton zeichnen. Ausschneiden und oben in der Mitte lochen.
Die Teile von einer Seite mit weißer Farbe grundieren und trocknen lassen. Wenn dir der Farbauftrag nicht gleichmäßig genug ist, kannst du nach dem Trocknen noch einmal darüber malen.
Jeweils zwei Teile zusammenkleben. Das kannst du mit Bastelkleber machen. Du kannst aber auch Teppichklebeband dafür verwenden.
Wenn du ein Muster oder Hilfslinien vorzeichnen möchtest, dann kannst du das jetzt tun. In diesem Fall musst du aber entweder ein komplett durchsichtiges doppelseitiges Klebeband verwenden oder die Steine mit Schmucksteinkleber aufkleben.
Nachdem du die Schutzschicht abgelöst hast, kannst du mit dem Steinchenkleben beginnen.
Wenn du frei arbeiten möchtest, dann klebst du einfach Teppichklebeband auf das Lesezeichen. In diesem Fall musst du übrigens den Anhänger nicht mit weißer Farbe grundieren, da das Klebeband weiß ist und du den Untergrund eh nicht mehr sehen würdest.
Wenn die Schutzschicht vom Klebeband entfernt ist, kannst du mit dem Setzen der Steinchen beginnen.
Lesezeichen mit Dreiecken
Hier habe ich die Dreiecke aufgezeichnet, bevor ich das Klebeband darauf geklebt habe. Anschließend habe ich zuerst die Linien mit Steinchen beklebt.
Danach habe ich die einzelnen Felder ausgefüllt.
Lesezeichen mit Blumen
Als erstes habe ich über das Lesezeichen verteilt einige Steinchen als kleine Blumen angebracht.
Anschließend habe ich den Rand und rund um das Aufhängeloch geklebt. Außerdem habe ich die Blumen etwas vergrößert und noch einige dazwischen gesetzt.
Dann kam die Fleißarbeit, denn die Lücken mussten ja auch ausgefüllt werden.
Zum Schluss wurden bei beiden Lesezeichen noch Bändchen angebracht.
Tipps und Tricks
Du kannst dir die Formen auch mit einem Stanzgerät und Stanzschablonen oder einem Hobbyplotter ausschneiden.
Wenn du mit Versandkartons arbeitest, solltest du die Teile immer mindestens zweimal ausschneiden und gegeneinander kleben. Dadurch sind sie stabiler und knicken auch nicht so leicht.
Ich habe zum Bemalen einfache weiße Farbe verwendet. Zum einen ist es dann nicht so schlimm, wenn doch mal ein wenig vom Untergrund durchschimmert, zum anderen muss man auch nicht zwangsläufig die ganze Fläche bekleben.
Da die Untergrundfarbe für mich nicht so wichtig war, habe ich auch keine hochwertige Farbe verwendet.
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unsere Bastelanleitung?
Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.