Werbung – enthält Partnerlinks
Wer gerne Selbstgemachtes verschenkt, hat bestimmt schon die ein oder andere Seife gegossen. Wer aus seiner Seife aber einen richtigen Eyecatcher machen möchte, kommt um die süßen Dessert-Seifen nicht drum herum. Das Buch Die kleine Seifen-Konditorei widmet sich genau diesem Thema.
Inhalt
Die kleine Seifen-Konditorei – Seife gießen, kneten & verzieren
- Autor/in: unbekannt (Hersteller: Rayher Hobby GmbH)
- ISBN: 9783838836881
- Größe: 16,3 x 1 x 21,8 cm
- Verlag: Christophorus Verlag
- Taschebuch: 48 Seiten
Am Anfang des Buches findet man zunächst ganz unspektakulär die absoluten Basiskenntnisse. Dazu gehört zum Beispiel wie man die Seife erhitzt, mit Duftöl und Seifenfarbe verfeinert und in Form gießt. Auch das benötigt Grundmaterial wird gezeigt. Danach folgen auch schon die Techniken, die man braucht um aus den einfachen Seifenblöcken ein süßes Dessert zu formen. Dazu gehören das Schichtgießen, Seifeplatten herstellen, Schokoglasur, Seifenkringel, Sahnekringel, Gitterlinien und Röschen, Früchte und Co. formen. Danach folgen 15 Anleitungen, in denen verschiedene Seifen-Desserts vorgestellt werden. Zum Abschluss findet man noch eine Anleitung zum Thema Verpackung sowie eine Faltschachtel-Schablone und Etiketten zum Kopieren.
Die einzelnen Anleitungen sind zweiseitig aufgebaut. Auf der ersten Seite findet man die Materialien, Hilfsmittel und die Anleitung wie die Seifen gemacht werden. Auf der rechten Seite findet man immer ein großes Bild auf dem die verschiedenen Seifen-Kreationen dargestellt sind.
Die Seifenstücke sind allesamt schön anzusehen und hauptsächlich in Braun- und Rosatönen gehalten. Sie sehen echten Desserts wie Kuchen, Törtchen, Pralinien und Petit Fours zum Verwechseln ähnlich. Die Bilder sind sehr ansprechend und stimmungsvoll.
Das genannte Grundmaterial besteht aus einfachen Seifenmaterial. Nur auf dem dazugehörigen Bild ist zu erkennen, dass dies alles von Rayher stammt. Wer also noch Seifenbasis, Knetseife, Seifenformen, Duftöl, Seifenfarbe und Co. von anderen Firmen zu Hause hat, fühlt sich nicht genötigt, sich für die Dessert-Seifen neu mit Rayher-Produkten auszustatten. Warum es bei Neuanschaffung dennoch Sinn machen kann, auf Rayher-Produkte zurückzugreifen, erfährst du bei unserer Produktvorstellung der Rayher-Seifenformen.
Alle Seifenstücke lassen sich mit den am Anfang beschriebenen Grundtechniken anfertigen. Allerdings findet man hier keine genau Anleitung, wie man beispielsweise Rosen formt. Alle anderen gezeigten Formen wie die Erdbeere sind sehr simpel und lassen sich leicht ohne Anleitung nachformen.
Die kleine Seifen-Konditorei: Mein Fazit
Die gezeigten Anleitungen sind einfach nachzumachen und versprechen tolle Ergebnisse. Für Anfänger beim Modellieren von Seifen-Desserts ist dieses Buch also bestens geeignet. Wer dagegen schon etwas Erfahrung hat, dem reicht wohl ein einfaches Durchblättern.
Hat dir unsere Buchvorstellung zu dem Buch Die kleine Seifen-Konditorei gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest:
Wichtig!
Diese Information ersetzt keinesfalls einen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker oder eine Beratung in einer Apotheke! Durch die Inhalte dieser Seite können weder Diagnosen gestellt werden, noch eine Heilbehandlung eingeleitet werden.
Bei vielen der Artikel, Tipps und Tricks handelt es sich um Rezepte, die schon mehr als 100 Jahre alt sind. Sie sind daher nicht auf dem neuestem wissenschaftlichen Stand.