Werbung – enthält Partnerlinks
Bei mir wachsen die Pflanzen allgemein eher knusprig. Damit ich dennoch etwas grünes in meinem Zimmer habe, habe ich vor ein paar Monaten schon kleine Kakteen aus Steinen gemacht. Da ich im Moment im Pappmaché-Fieber bin, sind nun ein paar Pappmaché-Kakteen dazugekommen. Mit Pappmaché kann man auch super Kinder beschäftigen, da es kinderleicht zu machen ist und man wenig Material benötigt. Wie man einen Pappmaché-Kaktus basteln kann, zeigen wir dir in dieser Anleitung.
Inhalt
Bastelmaterial
- Zeitungspapier
- Kleister
- Acrylfarbe in Dunkel-, Mittel-, und Hellgrün
- Einen weißen Edding (zum Beispiel einen Gloss Paint Marker)
- Eine kleines Schälchen
- Dekogranulat in Türkis
- Gegebenfalls Schutzhandschuhe
- Eine Plastiktüte
- Tesafilm
- Gegebenenfalls einen Pinsel
Pappmaché-Kaktus basteln: Anleitung
- Den Kleister nach den Gebrauchsinformationen auf der Verpackung herstellen.
- Die Zeitung in dünne Streifen reißen.
- Je sechs Einzelseiten der Zeitung zu kleinen Bällen zerknüllen.
- Damit die Bälle nicht wieder auseinander gehen, kann man sie mit Tesafilm fixieren.
- Eines der Bälle mit Kleister bestreichen und die Papierstreifen darum herum kleben.
- Mit den anderen Bällchen ebenso verfahren.
- Die ersten beiden Bälle nehmen und mit einen langen Streifen die beiden Bällchen verbinden.
- Auch die anderen vier Bälle jeweils zu einem Duo verbinden.
- Ebenfalls mit Streifen werden die drei Duos miteinander verbunden bis ein großer Kaktus entstanden ist.
- Aus einer halben Seite einen weiteren kleinen Kaktus und aus einer Doppelseite den mittleren Kaktus formen.
- Die Plastiktüte aufschneiden und das Pappmaché zum Trocknen darauf legen. Zwischendurch den Kaktus umdrehen, damit er auch von der Rückseite gut trocknen kann.
- Den Kaktus mit der Acrylfarbe bemalen.Trocknen lassen.
- Mit dem weißen Stift Dornen aufzeichnen. Dabei kann man ganz verschiedene Muster verwenden.
- Das Dekogranulat in eine Schüssel geben und die Kakteen darin platzieren.
Pappmaché-Kaktus basteln: Tipps und Tricks
Hier findest du die Bastelanleitung für die Stein-Kakteen
- Am leichten gelingt das Reißen der Zeitung in Richtung der Faserung. So werden die Streifen relativ gerade und man kann bis nach unten durchreißen. Bei meiner Zeitung war die Faserrichtung von oben nach unten.
- Da ich das Gefühl von Kleister an meinen Händen nicht leiden kann, habe ich Einmalhandschuhe zum Basteln verwendet. Mit den Händen lässt sich der Kleister viel besser als mit einem Pinsel auf dem Papier verteilen. Für Feinheiten, wenn man eine kleine Stelle zum Beispiel nicht richtig bestrichen hat oder um die Streifen in die Rundungen zu drücken, kann aber auch ein Pinsel sehr nützlich sein.
- Das Basteln mit Pappmaché eignet sich auch hervorragend, wenn man wenig Bastelmaterial zu Hause hat, gerade wenn man coronabedingt nicht das Haus verlassen kann. Auch wenn man keinen Kleister zu Hause hat, gibt es andere Kleber als Alternative, die man sich zum Teil sogar selber machen kann.
Das könnte dir auch gefallen
- Deko DIY: sommerlicher Kaktus aus Pappmaschee
- Essbare Kakteen Ostereier bemalen mit Zaubertinte und Blumendekor
- 10 Hintergrundpapiere aus Dingen, die du normalerweise wegwerfen würdest
- Kleister aus Stärke und Wasser selber machen
Hat dir die Anleitung wie du einen Pappmaché-Kaktus basteln kannst gefallen? Dann speicher sie dir doch mit diesem Bild auf Pinterest: