Batik - Tipps und Tricks

Hier findest du viele Tipps und Tricks rund um das Thema Batik. Zum Beispiel welche Stoffe sich eignen, welche Arten von Batikfarben es gibt, welche Werkzeuge nützlich sind und mehr...
Hier findest du viele Tipps und Tricks rund um das Thema Batik. Zum Beispiel welche Stoffe sich eignen, welche Arten von Batikfarben es gibt, welche Werkzeuge nützlich sind und mehr...
Mütze und Handschuhe sind schon fertig genäht – jetzt fehlt nur noch ein schöner Schal für die kommenden winterlichen Temperaturen.
Bei den ersten Shibori-Arbeiten, die ich je gesehen habe, wurde der Stoff nicht "normal" abgebunden, sondern es wurde mit Holzkugeln gearbeitet.
Sieht man sich in den Einkaufsstraßen um, stellt man fest, dass man mittlerweile in allen großen Städten in Deutschland die gleichen Ketten und damit auch die gleichen Waren findet.
Bei fast allen experimentellen Seidenmaltechniken kann die Fixierung der dampffixierbaren Farben in der Mikrowelle vorgenommen werden.
Hier gibt es fast ein Rundumprogramm für das Basteln von Accessoires im Matrosenlook: Das bedeutet, ihr findet hier ein Armband und ein Paar Ohrringe, Schuhe und einen Schal… Alles war einmal ganz
Shibori ist japanisch und die Bezeichnung für Textilien, deren Muster durch Falten, Knüllen, Festbinden, Festknoten oder Festklammern des Stoffes entstehen. Erst nach dem Öffnen bzw.
Für das Bemalen dieses Halstuches haben wir uns die Malvorlage selbst gebastelt. Gemalt wurde dann mit flüssigen Stoffmalfarben von Pebeo.
Dank der dicken Wolle kann man diesen Schal so schnell häkeln, dass er sich als Geschenk in letzter Minute eignet.
An diesem Schal haben wir fast zwei Jahre "gearbeitet". Zuerst einmal hatten wir nämlich einen Wasserschaden.