Werbung – enthält Partnerlinks
Super einfach und unglaublich flexibel kann man diesen Tischläufer aus alten Buchseiten basteln. Dies ist nicht nur super günstig, sondern sieht auch noch toll aus. Daher ist er perfekt geeignet für eine geschmackvolle aber günstige Hochzeit. Wie dieses einfache Buch Upcycling geht, zeigen wir dir in dieser Anleitung.
Inhalt
Vor ein paar Jahren hat meine Schwester geheiratet und mich und meine Mutter mit der Dekoration für den Familienempfang betraut. Damit uns dabei nicht langweilig wird, wurden wir dabei vor die Herausforderung gestellt, dass wir erst vor dem großen Tag erfahren haben, wie viele Tische wir bestücken müssen und wie lang diese sein werden. Mit unseren Tischläufern aus alten Buchseiten war dies kein Problem mehr.
Bastelmaterial
- ein altes Buch
- ein Klebestifte
Bastelanleitung
- Das Buchcover entfernen, so dass nur noch der Buchblock übrig bleibt.
- Vorsichtig jede Seite einzeln aus dem Buchblock reißen. Bei Kleberesten, diese entfernen.
- Je nach Länge des Tisches die Buchseiten mit einem Klebestift aufeinander kleben. Dabei sollte regelmäßiges Muster entstehen.
- Den Tischläufer umdrehen und die Seiten auch von dieser Seite nochmal zusammen kleben.
Tischläufer aus alten Buchseiten basteln: Tipps und Tricks
- Dieser Tischläufer eignet sich auch bestens für Tische bei denen man die Maße vorher nicht genau weiß. Den Tischläufer so lang machen wie mindestens benötigt und zusätzlich mehrmals 3 – 5 Blätter zusammenkleben. So kann man den Tischläufer nach Bedarf verlängern. Auch einzelne Blätter eignen sich dafür. Die Verlängerungen drauflegen oder ebenfalls ankleben, beides geht superschnell.
- Je nach Anzahl der Tischläufer, kann es sein, dass man mehr als ein Buch auseinandernehmen muss. Dann darauf achten, dass die Tischläufer und dessen Verlängerungen aus dem selben Buch stammen.
- Auch wenn es sich natürlich anbietet, die Bücher zu nehmen, die man ohnehin gerne aussortieren möchte, sollte man darauf achten, keine allzu kompromittierende Bücher zu nehmen. Die Gäste werden sich brennend dafür interessieren, welches Buch da genau vor ihnen auf den Tisch liegt.
- Je nachdem wie alt das Buch ist können auch Metallklammern im Buchrücken sein, dort besonders aufpassen, dass man sich nicht verletzt.
- Besonders stimmungsvoll sind natürlich alte Bücher, die besonders an den Rändern schon leicht vergilbt sind. Man kann die Bücher (egal ob alt oder neu) aber auch zum Beispiel mit Distress Ink Farben an den Rändern leicht einfärben. Dabei darauf achten, dass die Bücher nicht aus Hochglanzpapier bestehen. Die Distress Ink Farben mit einem Schwamm dabei leicht auf das Papier tupfen.
- Passend zu den Tischläufern haben wir noch eine Tischdekoration aus alten Büchern gebastelt und Lavendelsäckchen als Gastgeschenke für Kleinkinder genäht.
Hat dir unsere Anleitung wie du einen Tischläufer aus alten Buchseiten basteln kannst gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest: