Das tolle an Fimo Leather Effect ist, dass man damit tolle Projekte verwirklichen kann für die man sonst normales Kunstleder oder Leder verwendet hätte aber – mit Mustern! Besonders angetan bin ich momentan von dem Farbverlauf, deswegen zeige ich dir in dieser Anleitung wie man einen süßen Federanhänger aus Fimo Leather Effect basteln kann.
Inhalt
Bastelmaterial
Fimo Leather Effect in weiß und hellblau
Eine Nudelmaschine oder die Clay Maschine von Staedler
Einen Verbindungsring und eine kleine Gliederkette
Federanhänger aus Fimo Leather Effect basteln: Anleitung
Das Fimo Leather Effect in zwei gleich große Stücke teilen.
Die Stücke in Kegel formen und aneinander drucken.
Das Fimo durch die Nudelmaschine drehen.
Das Fimo aufeinanderklappen, so dass weiß auf weiß und blau auf blau liegen und wieder durch die Nudelmaschine drehen.
Diesen Schritt solange wiederholen bis ein schöner Farbverlauf entstanden ist.
Das Fimo im Backofen bei 130°C ca. 30 Minuten aushärten lassen.
Die kleinste Feder, der Federschablone ausschneiden und auf das Fimo legen.
Die Schablone mit der Hand auf dem Fimo fixieren und mit der die Form ausschneiden.
Ein paar Einschnitte entlang der Außenseite machen.
Damit die Feder natürlicher wird, zwischendurch kleine Zacken abschneiden.
Mit einer kleinen Nadel oder der Spitze der Schere ein kleines Loch oberhalb der Feder stechen.
Den Verbindungsring öffnen und durch das Loch schieben.
Die Gliederkette an den Verbindungsring hängen. Da ich nicht wollte, das die Kette zu lang wird, habe ich eine Kette in der Länge von 3 Gliedern verwendet.
Den Verbindungsring schließen und die Gliederkette an den Schlüsselanhängerring anbringen.
Federanhänger aus Fimo Leather Effect basteln: Tipps und Tricks
Das Fimo am besten nicht sofort durch eine feine Stufe drehen sondern zuerst mit einer gröberen Nummer beginnen, sonst kann es passieren, dass das Fimo direkt in kleinen Stückchen aus der Nudelmaschine kommt.
Damit das Fimo dennoch so dünn wie möglich wird, die Stufe nach und feiner stellen. Bei meiner Nudelmaschine habe ich auf Nummer 3 angefangen und Schritt für Schritt auf 5 erhöht.
Es ist einfacher die Feder zuerst nur grob auszuschneiden und die kleinen Einkerbungen danach auszuschneiden.
Für die Gliederkette kann man super Reste von Gliederketten verwenden aus denen man beim Schmuck basteln Armbänder und Ketten gemacht hat.
Aus der Federnvorlage kann man übrigens auch Feder-Ohrringe aus Kunstleder basteln.
Auch Quasten kann man super mit diesem Farbverlauf und Fimo Leather Effect herstellen.