Unser Lieblingssessel hat seine besten Tage leider schon hinter sich. Den dazugehörenden Hocker dagegen konnten wir mit einem neuen Sitzkissen noch ein zweites Leben als Gartenhocker schenken. Wie du dir so ein DIY Sitzkissen ganz leicht selbst nähen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Inhalt
Oft reicht ein neues Kissenbezug oder gleich ein neues Sitzkissen aus, um einem alten Möbelstück neuen Glanz zu verleihen. Mit etwas Glück kann man sein perfektes Sitzkissen zum Beispiel beim Gartenauflagenstore einfach kaufen. Wer etwas speziellere Größen benötigt, kann sich die Gartenauflage dort auch maßanfertigen lassen oder man probiert sich gleich selbst an der Nähmaschine.
Material
- Stoff
- Gegebenenfalls ein Schaumstoffkissen
- Passendes Nähgarn
Werkzeug:
- Schneiderkreide
- Stecknadeln
- Nähmaschine
DIY Sitzkissen: Anleitung
- Zuerst das Kissen ausmessen und die Maße auf den Stoff übertragen.
- Ich habe mich beim Zuschneiden der Einzelteile an dem Originalkissen orientiert. Das waren in meinem Fall fünf Teile, je zwei kurze Seitenteile mit den Maßen 8 cm x 37 cm, ein langes Vorderteil 47 cm x 52 cm, ein kurzes Rückenteil 22 cm x 50 cm und ein längeres Rückenteil 24 cm x 50 cm. Die Nahtzugabe ist bei diesen Angaben schon enthalten. Ich habe pro Seite 1 cm dazugerechnet.
- Die Rückenteile an je einer der langen Seite versäumen, hier entsteht später der Hotelverschluss.
- Das Vorderteil mit den Rückenteilen rechts auf rechts zusammennähen, so dass ein langes Stück entsteht.
- Eines der Seitenteile mittig auf dieses lange Stück ansetzen.
- Das Seitenteil rundherum annähen.
- Genauso mit dem zweiten Seitenteil verfahren.
- Die Rückenteile sollten sich im Idealfall überlappen.
- Den fertigen Kissenbezug wenden und das Kissen einlegen.
DIY Sitzkissen: Tipps und Tricks
- Wenn man mehrere Sitzkissen nähen möchte, empfiehlt es sich, ein Schnittmuster anzufertigen. Wenn man nur ein Kissen nähen will, kann man auf das Schnittmuster verzichten und die Maße direkt auf den Stoff übertragen.
- Am besten benutzt man einen festen Stoff, der ist stabiler und sorgt dafür, dass das Kissen nicht so schnell aus der Form gerät.
- Wenn das alte Kissen schon so platt gesessen ist wie in unserem Fall, sieht es natürlich schöner aus, wenn man sich aus Schaumstoff ein neues zurechtschneidet.
- Auf eine ähnliche Art und Weise kannst du übrigens auch andere Kissenbezüge nähen.
- Wenn ich mich nicht an das Schnittmuster gehalten hätte, hätte ich nicht ein längeres Vorderteil sondern noch 2 Seitenteile zurechtgeschnitten. So sehen die Kanten und Ecken definierter aus.
2019-03-15 09:56:56