3. Oktober 2023

DIY Teppichreiniger: Hausmittel für die Teppichreinigung

DIY Teppichreiniger: Hausmittel für die Teppichreinigung

Wer kennt es nicht? Einmal nicht aufgepasst und schon hat man einen Fleck auf dem schönen Teppich. Doch nicht immer muss man direkt mit der großen Chemiekeule an die Flecken heran gehen. Welche Hausmittel du für die Teppichreinigung, die schonend für die Umwelt und deine Gesundheit sind, benutzten kannst, erfährst du hier.

 

Je nach Art des Fleckes kannst du ihnen mit verschiedenen Mitteln aus der Küche den Garaus machen. Dabei solltest du grundsätzlich ein paar Dinge beachten:

  • Probiere das Reinigungsmittel am besten erst an einer unauffälligen Stelle aus. Gerade bei Hausmitteln die bleichen, können sonst noch viel unschönere Flecken entstehen. Aber auch bei empfindlichen Textilien sollte man aufpassen.
  • Das Hausmittel für die Teppichreinigung solltest du auf die Art des Fleckes und die Textiliensorte des Teppichs abstimmen.
  • Man sollte gar nicht erst versuchen den Fleck nicht raus zu reiben – wie auf allen Textilien verschlimmert sich der Fleck dadurch – sondern durch Tupfen die Flüssigkeit aufsaugen. Außerdem sollte man die Hausmittel von außen nach innen auftragen.
  • Nicht jeden Fleck kann man selbst und mit Hausmitteln heraus bekommen. Gerade bei besonders großen Flecken oder bei teuren Teppichen oder Erbstücken, sollte man lieber direkt eine professionelle Teppichreinigung durchführen lassen. Das gilt auch wenn einem nicht bekannt ist, aus welchen Textilien der Teppich besteht oder woher der Fleck eigentlich kommt.
  • Spezielle Tipps für die Reinigung eines Hochflorteppichs findest du hier.

Natron

Neben Haaren und Ausflüssen kann man auch Teppiche mit Natron reinigen. Dazu das Natron oder Backpulver über den Fleck streuen und mit heißem Wasser übergießen. Das mehrere Stunden einweichen lassen und das Wasser absaugen. Mit klarem Wasser nachtupfen und trocknen lassen.

Mineralwasser

Wenn der geliebte Rotwein auf den neuen Teppich trifft, ist das Unglück gleich doppelt groß. Damit sich wenigstens der Teppich davon wieder erholt, kann man Mineralwasser auf den Fleck geben. Durch die Kohlensäure wird die Rotweinflüssigkeit aus dem Gewebe gesprudelt und man kann sie leicht mit einem trockenen Tuch heraustupfen. Am besten funktioniert diese Methode natürlich direkt nach dem Missgeschick, wenn der Fleck noch feucht ist. Auch viele andere Flecken lassen sich damit entfernen.

Salz

Rotweinflecken lassen sich auch mit Salz entfernen. Das Salz reichlich auf den Fleck geben und die Flüssigkeit aufsaugen lassen. Kurz einwirken lassen und absaugen.

Aspirin

Mit eine aufgelösten Aspirin-Tablette lassen sich unter anderem Blutflecken aus dem Teppich entfernen. Dazu eine Schmerztablette im warmen Wasser auflösen und ein Tuch damit tränken. Mit dem Tuch den Fleck solange betupfen bis dieser verschwunden ist.

Essig

Essig ist ein beliebtes Reinigungsmittel für verschiedene Oberflächen und kann auch in der Teppichreinigung angewendet werden. Dafür einfach ein Tuch mit Essig tränken und den Fleck heraus tupfen. Wieder mit klarem Wasser nach tupfen. Auch mit Terpentin lassen sich so Fettflecken aber auch Wein- und Bierflecken entfernen.

Zitronensaft

Mit Zitronensaft lassen sich, wie auch mit Essig, schon eingetrocknete Flecken entfernen. Dabei sollte aber bedacht werden, dass Zitronensaft eine bleichende Wirkung hat.

Eiswürfel

Eiswürfel sind bestens dafür geeignet um Flecken aus dem Teppich zu bekommen, die nicht feucht sind, zum Beispiel Kaugummi oder Wachs. Einen Beutel Eiswürfel dafür auf den Fleck legen. Die Kälte lässt die Masse schneller härten und man kann sie danach mit einem Messer oder einem Spachtel entfernen.