Werbung – enthält Partnerlinks
Ein Duftteddy ist nicht nur etwas für die Weihnachtszeit, denn die typischen Weihnachtsdüfte wie Zimt und Nelken vertreiben auch Insekten und sind somit auch im Sommer einsetzbar. Verwendet man Lavendel, passt der Teddy prima ins Schlafzimmer und nimmt man statt dessen Kräuter oder Früchte (zum Beispiel den Inhalt von Teebeuteln) kommen noch weitere Einsatzmöglichkeiten hinzu…
Das brauchst du:
- Teddykopf aus Holz (auf Holzstab)
- Stoffrest in Tellergröße (Dessertteller)
- Rest Spitze
- Rest schmales Satinband
- Potpourrimischung, Kräutermischung, Früchtetee, Teebeutel usw.
- Heißklebepistole
- Sekundenkleber
- Nadel und Faden
- Schere
- Frühstücksteller
Und so wird’s gemacht:
- Den Teller auf den Stoff legen, den Umriss markieren und den Stoff ausschneiden.
- Den oberen Rand umschlagen und mit doppelten Reihstichen versehen.
- Das Potpourri in die Mitte des Stoffes legen, die Reihfäden zusammenziehen und verknoten. Die so entstandene Kugel muss prall mit dem Potpourrie gefüllt sein.
- Ein Stück Spitze abschneiden und mit dem Kleber unterhalb des Teddykopfes an dem Holzstab befestigen.
- Den Rand der Potpourrikugel mit dem Sekundenkleber bestreichen, den Holzstab des Teddykopfes in die Kugel stecken und den Rand fest andrücken. Trocknen lassen.
- Etwas von dem Satinband mit der Heißklebepistole am Teddykopf als Aufhänger befestigen. Aus dem Rest Satinband eine kleine Schleife binden und über dem Klebepunkt des Aufhängers befestigen.
Tipps und Tricks
- Je nach verwendetem Potpourrie hat dieser Duft-Teddy unterschiedliche Wirkungen: Lavendel und Nelken vertreiben Mücken, Eukalyptus macht die Nase frei, Orangen- und Mandarinenschalen wirken sehr weihnachtlich – genau wie Zimt und Nelken. Latschenkiefer und Tannenduft halten die Atemwege frei, Lavendel wirkt beruhigend…
- Lässt der Duft nach, kann man ihn noch mehrmals auffrischen, in dem man einfach den Teddykörper zwischen den Händen reibt und drückt, so dass der Inhalt etwas zerbrochen wird – dadurch werden weitere ätherische Öle freigesetzt.
- Natürlich kann anstatt des Teddykopfes auch ein anderes Tierköpfchen oder Puppenköpfchen verwendet werden. Je nach dem, welchen Stoff man verwendet, kann das Duftpüppchen dann auch dekorativ im Wohnzimmer platziert werden.
2012-12-05 17:14:03