29. November 2023

Duftsachet für den Kleiderschrank

Duftsachet für den Kleiderschrank

Bald ist es wieder soweit – die Wintersachen werden eingemottet. Und damit die Motten wirklich keine Chance haben, kann man aus Hölzern und Papier im Handumdrehen ein Duftsachet für den Kleiderschrank basteln, das es in sich hat… Mit unserer Bastelvorlage ist das ganz einfach.

Benötigtes Material für das Duftsachet für den Kleiderschrank

Bastelmaterial für den Umschlag

  • 1 Blatt Tonkarton in DIN A4
  • 1 Blatt Scrapbookpapier oder anderes schönes Schmuckpapier
  • Rest farblich passendes Schleifenband
  • Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband

Bastelmaterial für die Füllung

Bastelwerkzeuge

  • Bastelvorlage
  • Drucker
  • Schere
  • Falzbein
  • Alufolie

Bastelanleitung Duftsachet für den Kleiderschrank

Vorbereitung:

Einige Tropfen ätherisches Öl auf das Holzgranulat geben. Das Granulat in Alufolie einpacken und 14 Tage durchziehen lassen.

Und so wird’s gemacht:

  1. Das Sachet wird noch der Vorlage für den Mini-Umschlag gebastelt. Die Vorlage herunterladen und abspeichern und auf den Tonkarton drucken.
  2. An den durchgezogenen Linien ausschneiden. Die gestrichelten Linie knicken.
  3. Den Umschlag mit Kleber bestreichen und auf die Rückseite des Schmuckpapieres kleben. Ausschneiden.
  4. Die gestrichelten Linien mit dem Falzbein nacharbeiten.
  5. Etwas beduftetes Holzgranulat in die Mitte des Umschlages legen.
  6. Die Seiten zuklappen.
  7. Mit Schleifenband das “Päckchen” verschnüren.

Tipps und Tricks

  • Ein solcher Umschlag lässt sich auch mit Lavendel oder anderen stark duftenden, getrockneten Blüten oder auch starken Dufthölzern – z.B. Zedernholz – füllen. (Lavendel und Zedernholz vertreibt Motten). Zederholz gibt es nicht nur in Form von Spänen, sondern auch in Ringform.
  • Statt mit Schleifenband kann man den Umschlag auch zukleben. Allerdings steht dafür nur eine winzig kleine Ecke zur Verfügung. Einfacher geht dies, wenn man den Umschlag mit einem kleinen Aufkleber verschließt und eine Schleife darüber klebt.
  • Der Punkt, an dem geklebt wird, kann nach dem Trocknen noch mit verschiedenen Embellishments verziert werden.
  • Das Holzgranulat kann immer wieder aufgefrischt werden, in dem man einige Tropfen ätherisches Öl darauf gibt, es wieder in Alufolie packt und an einem dunklen, nicht zu warmen Ort (also im Winter nicht direkt auf die Heizung und im Sommer nicht in die Sonne legen) 14 Tage durchziehen lässt. (Das gilt übrigens für alle Potpourris.)
  • Und nicht vergessen: Ab und zu auch mal den Kleiderschrank ausmisten und nachsehen, ob alle Kleidungsstücke noch in Ordnung sind.
2014-03-30 15:23:53