Werbung – enthält Partnerlinks
Jedes Jahr aufs neue gehen wir auf die Suche nach neuen weihnachtlichen Ideen. Soll es nun ein ganzer Kranz sein, oder doch nur ein kleines Gesteck? Für alle die sich denken, weniger ist manchmal mehr, ist diese Anleitung genau das Richtige. Schnell gemacht und jedes Jahr neu zu verwenden.
Das benötigt Ihr:
- eine Strohrömerunterlage
- Fliz (am besten in braun)
- getrocknete Rinde
- Schnee
- Zapfen, Bergkiefer
- Eisbeerenkranz, künstlich
- Islandmoos, grün gefärbt
- Birken Sterne, 2,5cm
- Weihnachtskugeln, in verschiedenen Grüntönen
- künstliche Horthensienblüten
- künstliche Efeublätter
- Heißklebepistole
- Drahtzange
So wird es gemacht:
1. Nehmt den Kranz und beklebt die untere Seite mit dem Filz.
2. Säubert als nächstes die getrocknete Rinde und brecht diese in kleine Stücke. Erhitzt die Heißklebepistole und fangt an, die Stücke auf den Strohrömer zu kleben – solange bis keine freien Stellen mehr zu erkennen sind. Es kann sein, dass Ihr dafür ein bis zwei Schichten aufkleben müsst.
3. Ist dies getan, könnt Ihr mit der Deko anfangen. Legt den Schnee einmal komplett über den Kranz. Das Islandmoos klebt Ihr an ein paar Stellen auf.
4. Damit der Kranz nicht zu überladen wirkt, werden nur Teile davon dekoriert. Makiert drei Stellen mit den Bergkieferzapfen. Dann arbeitet um diese herum. Klebt die Efeublätter und dann die Horthesien auf.
5. Den künstlichen Eisbeerenkranz schneidet Ihr einfach mit der Drahtzange auseinander. Nehmt auch mal ein längeres Stück und zieht es über den Kranz.
6. Die grünen Kugeln und die Holzsterne klebt Ihr als letztes auf.
Bild: So sieht der Kranz von oben aus
Tipps und Tricks:
- Das Schöne an diesem Kranz ist, dass Ihr das Material für die Unterlage nicht kaufen müsst. Wer gerne spazieren geht, kann die Rinde im Nu sammeln und lässt sie zuhause einfach trocknen.
- Es lassen sich auch gut Reste verwerten. Also schaut mal in den Weihnachtskisten des letzten Jahres nach. Farbe und Material kann nach Belieben verwendet werden.
- Den Kranz kann man jedes Jahr wieder verwenden. Die Materialien sind haltbar. Einfach in ein Tuch einwickeln und an einem trocknenen Ort aufbewahren.
Bild: So sieht der Kranz mit roter Deko aus.