Werbung – enthält Partnerlinks
Ein Nudelholz, einen alten Kugelschreiber und die Finger: Das sind die wichtigsten Hilfsmittel für die Herstellung dieses Windlichtes. In dieser Anleitung zeigen wir dir eine einfache Bastelidee mit FIMO – nämlich wie du ein Glas ganz einfach verzieren kannst. Und das Beste daran: Du musst dafür nicht modellieren können.
Inhalt
Material für das FIMO Glas mit Fischen
- 1 Glas 7 cm hoch
- Fimo transparent in Blau und Grün
- Fimoreste in Rot, Grau, Gelb, Beige
Bastelwerkzeuge
- Nudelholz oder Nudelmaschine
- Leere Kugelschreiberhülle
- Cutter
- Cernit Translucent ist eine Polymerpaste mit durchscheinenden Farben.
Bastelanleitung für das FIMO-Glas mit Fischen
- Das Glas spülen und abtrocknen. Es soll nun fett- und staubfrei sein und keine Fingerabdrücke haben.
- Vom Fimo transparent in Blau und Grün jeweils einen Streifen (4 cm breit und ca. 20 cm lang) ausrollen. Die beiden Streifen etwas überlappend aneinander setzen und durch Nudelmaschine geben oder mit dem Nudelholz flach auswellen. Den entstandenden Streifen der Länge nach wieder zusammenklappen und wieder durch die Nudelmaschine geben. D Diesen Vorgang solange wiederholen, bis ein schöner Farbverlauf entstanden ist.
- Den Fimostreifen auf das Glas setzen und gut andrücken.
- Die Ränder abschneiden. Die Anfangs- und Endpunkte glattstreichen und miteinander verbinden.
- Die Fimoreste in den verschiedenen Farben ausrollen. Das FIMO soll nun in etwa gleich dick wie der Untergrund sein.
- Den Kugelschreiber auseinanderbauen und die Mine entfernen.
- Mit der halben Kugelschreiberhülle Kreise aus dem bunten FIMO ausstechen. Aus den Resten kleine Kugeln für die Augen, die Pupille, den Fischmund und die Schwanzflossen formen.
- Mit der halben Kugelschreiberhülle Kreise – versetzt – aus der Fimohülle, die schon am Glas ist – herausstechen.
- In die entstandenen Kreise die ausgestochen andersfarbigen Kreise einsetzen, andrücken und die Ränder miteinander verbinden. Die Kreise für Augen, Lippen, Schwanzflosse und Pupille nacheinander aufsetzen und mit den Fingern etwas flach drücken.
- Im Backofen bei 130°C ca. 30 Minuten aushärten.
Weitere Tipps und Anleitungen
Tipps und Tricks:
- Natürlich kannst du auch andere backofenhärtende Modelliermassen verwenden.
- Wenn du möchtest, kannst du noch kleine Pflanzen in den unteren Bereich des Glases platzieren. Dafür formst du einfach „kleine Würmchen“ in Grün, die du aufs Glas legst und leicht festdrückst.
- Das Glas kann nach dem Auskühlen noch mit einem Schutzanstrich für Fimo versehen werden.
- Verwendet man unterschiedlich dicke Kugelschreiberhülsen, kann man auch verschieden große Fische übers Glas schwimmen lassen.
- Die Pupillen der Fische müssen nicht unbedingt aus Fimo bestehen. Man kann sie auch einfach mit einem schwarzen Folienschreiber aufmalen – oder man drückt eine dunkle Indianerperle (Rocaille) in das Fimo. Allerdings muss man dann darauf achten, dass die Perle aus Glas ist. Kunststoffperlen könnten im Backofen schmelzen.
- Du kannst die Fische auch mit anderen Materialien wie Perlen, Strasssteinen oder Glitter verzieren. Aber wie schon gesagt: Achte darauf, dass die Materialien hitzefest sind. Wenn sie das nicht sind, kannst du sie auch einfach in das Fimo hineindrücken, wieder entfernen und nach dem Backen an diesen Stellen aufkleben.
- Du kannst den Becher auch mit einem anderen Motiv gestalten, z. B. mit Blumen, Herzen oder anderen Figuren. Das funktioniert natürlich nicht mit einer Kugelschreiberhülse, aber du kannst es mit kleinen Ausstechformen versuchen.
- Fimo-Becher mit Fischen sind ein schönes und persönliches Geschenk.
- Natürlich ist eine Nudelmaschine nicht zwingend notwenig. Aber sie erleichtert die Arbeit doch sehr. Wer viel mit FIMO arbeitet – vielleicht auch Millefioriperlen daraus macht – sollte über den Kauf einer preisgünstigen Nudelmaschine nachdenken. Es lohnt sich!
- 【MATERIALIEN IN LEBENSMITTELQUALITÄT】 – Diese Nudelmaschine besteht aus hochwertigem, robustem 430Edelstahl, Doppelschneidkopf und Gehäusezahnrädern sind exquisit verarbeitet, einfach zu bedienen und leicht zu reinigen, perfekt für die Zubereitung einer Reihe frischer hausgemachter Nudelgerichte. Von nun an wissen Sie, wie einfach es ist, ein frisches und leckeres Pasta-Abendessen für Sie und Ihre Familie zuzubereiten.
Diese einfache Bastelidee mit FIMO ist eine schöne Möglichkeit, das Arbeiten mit FIMO auszuprobieren. Es ist fast eine Bastelarbeit mit Erfolgsgarantie, denn dieses Glas ist wirklich super einfach nachzuarbeiten.
- Unsere Mini-Ausstechformen bestehen aus Edelstahl 430 und einer Dicke von 0,3 mm, wodurch sie rostfrei und spülmaschinenfest sind. BPA-frei und behalten keine Aromen oder Gerüche wie Kunststoff.
Gefällt dir unsere einfache Bastelidee mit FIMO?
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 14.03.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.