Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Für das Basteln von einfachen Blüten aus Schleifenband habe ich breites Schleifenband mit Drahtkante verwendet. Das Basteln war supereinfach und außer Schleifenband und Schere werden keine weiteren Materialien benötigt.
Inhalt
Bastelmaterial für einfache Blüten aus Schleifenband
- Breites Schleifenband mit Drahtkante
- Schere
Bastelanleitung „Einfache Blüten aus Schleifenband“
Ca. 60 cm vom Schleifenband abschneiden und an einer Seite das Drahtende herausdrücken.
Das Schleifenband kräuseln, indem der Stoff auf dem Draht zusammengezogen wird. Die beiden herausstehenden Drahtenden stehen lassen.
Das Schleifenband an der gekräuselten Seite aufrollen.
Die überstehenden Drahtenden unten um das „Knäuel“ wickeln, damit es sich nicht wieder aufrollen kann. Jetzt lässt sich schon deutlich die Blüte erkennen.
Den oberen Teil des „Röllchens“ auseinanderzupfen.
Hier ein weiteres Beispiel:
Diese Blüte ist, genau wie du Blume ganz oben, aus dem gleichen Schleifenband gefertigt. Der Farbunterschied kam beim Fotografieren (mit und ohne Blitz) zustande.
Tipps und Tricks
- Das von mir verwendete Schleifenband war etwa 8 cm breit.
- Je breiter das Schleifenband, umso mehr braucht man, um eine volle Blume zu basteln. Man kann aber schon Reste von 10-15 cm Länge verwenden und daraus Knospen basteln.
- Man sollte für das Schneiden des Schleifenbandes nicht unbedingt die beste Schere verwenden, denn die Schneidefläche kann durch die Drahtkante „Macken“ bekommen.
- Die Länge des verwendeten Schleifenband ist eigentlich egal – man gut Reststücke verwenden. Je nachdem, wieviel man von dem Band noch hat, werden die Blumen etwas fülliger oder weniger voll.
- Die Blumen lassen sich auch andrahten und zum Strauß binden.
- Ansonsten kann man sie auch gut auf Broschennadeln aufnähen und als Accessoire an Blusen, T-Shirts und Kleider stecken.
- Oder man näht sie, zusammen mit ein paar grünen Blättern (zum Beispiel von alten Seidenblumen) auf eine Haarspange oder ein Haargummi.
- Kleine Blüten kann man auch mit der Heißklebepistole in bzw. auf eine Ringschiene kleben und so als Fingerring tragen.
- Genauso einfach wie das Basteln von Blüten aus Schleifenband ist das Basteln von Blumen aus Papierkreisen.
- Mit diesen Blüten kann man auch wunderbar Geschenkverpackungen verzieren.
Das könnte dir auch gefallen
- Drahtherz mit Palmenblättern und Bast
- Fantasieblume
- TwistArt-Blumen im Web
- Fantasieblüten mit Motivlochern basteln
- Roter Kranz mit Blumen
Gefällt dir unsere Bastelanleitung?
Findest du unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 29.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.