18. Januar 2025

Einfache Osterkarten in Aquarellmalerei

Osterkarten in Aquarellmalerei

Werbung – enthält Partnerlinks

Diese Osterkarten in Aquarellmalerei sind schnell gemacht, man benötigt wenig Material und einfach geht es auch noch. Was will man mehr?

Vor einiger Zeit wurde ich durch einen Newsletter der Stempelfee auf die neuen Carabelle Stempel aufmerksam. Diese haben mir sehr, sehr gut gefallen, aber Stempel kaufen wollte ich nicht. Also habe ich versucht, etwas ähnliches nachzumalen.


Als erstes habe ich hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Karte. Dann folgen noch weitere Beispiele, die genauso gebastelt wurden.

Osterkarte in Aquarellmalerei

Benötigtes Material für die Osterkarte in Aquarelltechnik

Aquarellpapier
Aquarellmalkasten
Bleistift
Schwarzen Fineliner
Weißen Fineliner
Kartenrohling
Farblich passendes Tonpapier
Doppelseitiges Klebeband

Alternativen zu den hier aufgeführten Materialien findest du am Ende dieses Artikels unter „Alternativmaterialien“.

Bastelanleitung Osterkarten in Aquarelltechnik

  1. Mit Bleistift einen Hasen aufzeichnen. Wie du im folgenden Schritt siehst, besteht der Hase aus ganz einfachen Formen und ist alles andere als perfekt. Du kannst die Formen auch jederzeit korrigieren, in dem du sie ganz oder teilweise wegradierst und neu zeichnest oder ergänzt.
  2. Die vorgezeichneten Formen mit Aquarellfarbe übermalen. Auch hier musst du nicht besonders akkurat malen.
Osterkarte in Aquarellmalerei

3. Die Konturen mit dem schwarzen Fineliner nachmalen.

Osterkarte in Aquarellmalerei

4. Einige Feinheiten einzeichnen: Das Innere der Ohren, ein paar Haare, ein Muster auf den Körper, die Finger und Zehen…

Osterkarte in Aquarellmalerei

5. Mit dem weißen Fineliner einige Punkte aufmalen.

Osterkarte in Aquarellmalerei

6. Die Bleistiftlinien wegradieren. Den Hintergrund Nass in Nass malen.

Osterkarte in Aquarellmalerei

7. Den Hintergrund weiter mit „Eierluftballons“ ausarbeiten. Dazu werden einfach eiförmige Gebilde aufgemalt. Nach dem Trocknen die Kontur und einige Muster mit dem schwarzen Fineliner aufzeichnen und das Ganze noch mit dem weißen Fineliner verzieren.

Osterkarte in Aquarellmalerei

8. Die Ränder des Bildes mit grüner Farbe schattieren.

Osterkarte in Aquarellmalerei
  1. Auf einen Rest Papier Frohe Ostern schreiben. Auch hier bietet es sich an, zuerst mit einem Bleistift vorzuschreiben.
  2. Das Hasenbild und den Schriftzug auf farblich passendes Tonpapier kleben und mit Rand ausschneiden.
  3. Hasenbild und Schriftzug auf den Kartenrohling kleben. Fertig.

Osterkarte mit Pummelosterhase

Osterkarte mit Pummel-Osterhase

Hier habe ich versucht, die Formen, die ich auch bei der ersten Karte verwendet habe, etwas anders zu gestalten. Heraus gekommen ist ein pummeliger Osterhase.
Auch hier wurde der Hintergrund Nass in Nass gemalt.
Für die Blüten habe ich ein paar Punkte auf den Hintergrund gesetzt und nach dem Trocknen mit dem weißen Fineliner Blütenblätter darum herum gemalt.

Osterkarte mit Langohrhase

Osterkarte mit Langohr-Osterhase

Dieser Osterhase hat nicht nur sehr lange Ohren bekommen, sondern wurde auch mit einer Hose bekleidet. Die Körperform wurde dafür einfach nur farblich geteilt.

Osterkarte mit Fantasiefigur

Osterkarte in Aquarellmalerei

Diese Figur hat statt Haaren Blätter auf dem Kopf. Die Karte ist sehr stark von einem Carabelle-Stempel inspiriert.
Statt die kleinen weißen und schwarzen Blümchen und Schmetterlinge aufzumalen, habe ich Nagelsticker aufgeklebt.

Osterkarte mit Osterei

Osterkarte mit Osterei

Noch einfacher als die Hasen ist dieses Osterei zu malen.

Osterkarte mit Mädchen

Osterkarte mit Mädchen

Eigentlich sollte diese Karte eine Muttertagskarte werden. Aber ich finde, durch die Farben eignet sie sich auch gut als Osterkarte.
Im Gegensatz zu den anderen Karten habe ich den Schriftzug hier mit einem Stanzgerät und einer Stanzschablone ausgestanzt.

Alternativmaterial für die Osterkarten in Aquarellmalerei

Du musst nicht zwingend neues Bastelmaterial kaufen, sondern kannst auch gut einfach das verwenden, was du gerade da hast:

Alternativ zu Aquarellfarben und -papier kannst du auch einen Schulfarbkasten und normales Papier verwenden.

Statt Tonpapier kannst du auch anderes Papier verwenden. Wenn du magst, kannst du auch einfach ein Stück Papier anmalen.

Wenn du keinen Kartenrohling hast, kannst du ein DIN A 5 großes Blatt Tonkarton einmal in der Mitte knicken. Oder du nimmst ein DIN A 4 großes Blatt Tonkarton, schneidest es in der Mitte durch. So erhältst du zwei DIN A 5 große Blätter.

An Stelle von doppelseitigem Klebeband kannst du einen Klebestift oder Bastelkleber verwenden.

Brauchst du noch mehr Ideen für Osterkarten? Dann helfen dir unsere Bastelanleitungen für Osterkarten weiter.

Gefällt dir diese Bastelanleitung? Dann würde ich mich freuen, wenn du sie auf Pinterest weiter pinnst.

Osterkarten basteln
2021-03-31 17:22:44