18. Januar 2025

Einfassen der Außenecke

Einfassen der Außenecke

Durch das richtige Einfassen der Außenkante sehen die gefertigten Teile ordentlich aus. Hier zeige ich euch, wie man das am besten macht.

 

Der Streifen wird von links oder rechts an die erste Seite bis nahtbreit vor die Schnittkante der zweiten Seite genäht. Die Naht wird unterbrochen. Geübte Näherinnen brauchen die Naht in der Ecke nicht zu unterbrechen, sondern nähen weiter, wie es beim Gegensetzen beschrieben ist. Bei rechtwinkligen Ecken wird dann der Streifen weiterlaufend um die Schnittkante der zweiten Seite umgebrochen.

 

Bild oben: Einfassen der Außenecke mit schmalem Streifen.

 

Die so entstandene Bruchkante wird an die Schnittkante der zuerst genähten Seite zurückgelegt. Der Streifen liegt dann für die zweite Seite in Nährichtung.

Einfassen einer Außenecke

Man setzt die Nadel genau in der Ecke wieder an und näht weiter. Die Fäden an der Ecke werden verknüpft, die Naht wird ausgestrichen und der Streifen um die Schnittkante gelegt. Die Ecke auf der Rückseite wird so gelegt, daß der Winkel halbiert wird. Auf der Vorderseite legt sich die Ecke beim Umlegen. Weiterarbeiten wie beim „Einfassen“ beschrieben.

Auf diese Weise kann man die Einfassung arbeiten, die die Schnittkante nur in Nahtbreite einfasst und den Gegenstand nicht vergrößert.

Bei mehreren Ecken oder bei Streifen, die nicht die ganze erforderliche Länge haben, legt man Anfang und Ende der Streifen in die Ecken.

Bei breiteren Einfassungen wird der Streifen vorgerichtet. Man legt ihn der Länge nach in der gewünschten Breite zum Bruch (bei Einfassungen, die auf beiden Seiten gleich breit sind, zur Hälfte) und gibt die Eckpunkte an, die man aus der Seitenlänge zuzüglich der fertigen Einfaßbreite errechnet. Man legt den Streifen quer um diesen Punkt und bildet den gleichen Winkel, wie es der Winkel der Ecke am Gegenstand ist.

Vorbereiten des breiten Streifens für das Einfassen einer Außenecke.

Die überschüssige Weite wird so abgeknifft, dass der Winkel auf beiden Seiten halbiert ist. Man kann die Ecken hohl abnähen, oder man legt den Streifen wieder auseinander, legt ihn am Eckpunkt in Querrichtung rechts auf rechts und näht in den Bruchlinien eine einfache Naht nur bis zur Einschlagbreite.

Breiter Einfaßstreifen für eine Außenecke.

Der Stoff wird nahtbreit ausgeschnitten, ausgestrichen und angenäht, wie es vorher beschrieben ist.

 

 

2014-07-07 19:57:11