15. Januar 2025

Embellishments aus Prägemetall

Embellishments aus Prägemetall

Werbung – enthält Partnerlinks

Wer gerne Metall prägt, hat zwangsläufig auch Reste von den Metallfolien. Aus diesen Resten lässt sich noch richtig etwas machen: man kann daraus zum Beispiel kleine Sterne und ähnliches prägen, die dann beim Karten basteln oder einfach beim Dekorieren zum Einsatz kommen. Hier zeige ich dir zwei Beispiele: Einen Keramikmond, der mit geprägten Sternchen verziert wird und eine Girlande, die komplett geprägt ist, aber natürlich überall herumgeschlungen oder aufgeklebt werden kann.

 

 

Keramikmond mit Alukügelchen und geprägten Sternen

 

Das brauchst du:

 

Bastelmaterial:

  • Keramikmond ca. 10 – 12 cm groß
  • Bouillondraht Silber ca. 30 cm
  • Prägemetall Silber
  • ca. 6-8 kleine blaue Holzkugeln
  • ca. 20 cm Alufolie aus der Küche

 

Bastelwerkzeuge:

  • Prägestift
  • Moosgummiplatte oder dicke Filzmatte
  • spitze Schere

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Das Prägemetall auf die Moosgummiplatte oder die Filzmatte legen, Sternchen prägen und diese mit einer spitzen Schere ausschneiden.
  2. Mit der Scherenspitze in die obere mittlere Spitze ein kleines Loch zum Auffädeln einstechen.
  3. Die Alufolie in unterschiedlich große Stückchen reißen (ca. 3x3cm bis 4×4 cm groß) und zu Kugeln rollen.
  4. Den Bouillondraht auseinanderziehen und abwechselnd Kugel, Stern, Holzkugel im Abstand von ca. 3 cm mit dem Draht verdrehen. So bleiben die aufgezogenen Teile an der vorgesehenen Stelle.
  5. Dekorierten Bouillondraht um den Mond drappieren und die Enden miteinander befestigen.

 

Baumschmuck aus Metall geprägt

 

Girlande mit Sonne und Sternen

 

Das brauchst du:

 

Bastelmaterial:

  • Prägemetall-Folie in Gold
  • ca. 40 cm Bouillondraht in Gold

 

Bastelwerkzeuge:

  • Moosgummiplatte oder dicke Filzmatte
  • Prägestift
  • Vorlage Sonne, Mond, Sterne (je nach Wunsch)
  • spitze Schere

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Prägemetall-Folie auf die Moosgummiplatte bzw. die Filzmatte legen und die Motive prägen.
  2. Die Motive ausschneiden und in der oberen Mitte jeweils ein kleines Loch mit der Schere einstechen.
  3. Bouillondraht auseinanderziehen und die Prägeteilchen auffädeln.
  4. Je nach gewünschter Position die Teile mit dem dünnen Draht verdrehen, damit sie an der gewünschten Stelle bleiben und nicht verrutschen.

Beide Objekte wurden von Jeannette Knake gebastelt.

2014-05-18 11:54:07