Vor einigen Jahren haben meine Freunde und ich begeistert “Memo” gespielt. Irgendwann kamen wir auf die Idee, das Spiel mit selbst gebastelten Karten zu erweitern, denn nach dem wir das Spiel öfter gespielt hatten, kannten wir die Karten des Originalspiel schon fast auswendig. Wir entschieden uns für 5 unterschiedliche Möglichkeiten: Serviettentechnik, Gold Labels (Sticker), Stempeln, Collagen und Decoupage.
Als Untergrund verwendeten wir fertige Kartenrohlinge, die in jedem gut sortierten Bastelgeschäft zu bekommen sind.
Für die Decoupagekarten haben wir 3D-Bögen zerschnitten und die Bilder aufgeklebt:
Die nächsten Karten haben wir in Serviettentechnik gestaltet, dafür eignen sich alle kleinen Motive:
Einen Teil der Karten haben wir mit Stickern gestaltet. Dafür haben wir die Sticker einfach auf die Karten geklebt und anschließend mit Filzstiften angemalt.
Karten stempeln ist auch ganz einfach:
Und zum Schluss noch eine Buchstaben-Collage:
Wortauswahl
Bei der Wortauswahl war uns klar, dass wir folgende Punkte beachten müssten, wenn wir den Spielspaß des Originalspiels beibehalten wollen:
- Es müssen genügend Orte und Personen vorhanden sein
- Abstrakte Begriffe wie Hunger oder Wunsch lassen sich schlecht darstellen und auch schlecht verwenden
- Die Begriffe müssen ausgefallen und ungewöhnlich sein, damit man sie sich besser merken kann. Ein einfacher Begriff wie Stuhl läßt sich schon verbessern, indem man ihn spezifischer macht und ihn z.B. durch Klappstuhl ersetzt.
- Es dürfen nicht zu viele Begriffe aus einer Kategorie vorhanden sein. D.h., nicht zu viele Tiere oder ähnliches.
- Es können auch die Namen der Mitspielenden miteingebracht werden. Dadurch werden die Geschichten witziger und man kann sie sich noch besser merken.
- Auch sollte man nicht zu viele nominalisierte Verben und Adjektive benutzen.
- Am besten eignen sich Nomen. Sie sollten ausschließlich verwendet werden.
Beispielwörter: Schützenfest, Kontaktlinse, Haarspliss, Schubkarre, Bobfahren, Hängebauchschwein, Kriegsfuß, Scherenschnitt, Sekretärin, Großvater, Schauspieltalent, Triumphbogen, Steuereintreiber, Altersheim, Tempel, Student, Oberstudienrat, Bauchnabelpiercing, Straßenmusikanten, Flugzeug, Zahnfee, Jugendamt, Astronaut, Hampelmann, Tafelschwamm, Kugelschreiber, Straßenlaterne, Imbissbude, Sporthalle, Strandkorb,
Milchkuh, Faultier, Bahnhof, Seitenstraße, Hotellobby, Bildschirm, Lichtung, Pinnwand, Mülltonne, Tortenheber, Trommelmusik, Briefkasten, Gänseblümchen, Blumenstrauß, Fotoapparat, Bushaltestelle, Kaugummi, Rezept, Hähnchenkeule.