23. März 2025

Es war einmal… ein Joghurtbecher

Joghurtbecher Upcycling

Werbung – enthält Partnerlinks

Bei der Verwandlung dieser Joghurtbecher halfen Motivlocher und Crinklepapier. Je nachdem, welche Motivlocher beim Basteln verwendet werden, kann man die Becher für verschiedene Anlässe zurechtmachen.

 

Das brauchst du:

  • Motivlocher Margerite Klein
  • Motivlocher Blatt Klein
  • Motivlocher Margerite Mittel
  • Motivlocher Blatt Mittel
  • Tonpapier in Dunkelrot und Dunkelgrün
  • Crinklepapier in Dunkelblau
  • Joghurtbecher oder andere Behälter
  • Decoupagekleber
  • Flockykleber
  • Flockypulver in Gelb
  • Schere
  • Embossingtool

 

Und so geht’s:

1. Das Crinklepapier in ca. 2 x 2 cm große Stücke reißen und mit Decoupagekleber leicht überlappend auf die Becher kleben, bis diese vollkommen mit dem Papier bedeckt sind. Wenn das Papier vollständig getrocknet ist, überstehende Papierreste abschneiden.

2. Für den hohen Becher drei mal die große und neun mal die kleine Margerite aus dunkelrotem Tonpapier ausstanzen. Aus dem grünen Papier neun mal das große und 18 mal das kleine Blatt lochen.
Für den kleinen Becher werden einmal die große und zehn mal die kleine Margerite benötigt. Außerdem drei mal das große und 20 mal das kleine Blatt.

 

 

3. Die ausgestanzten Blüten auf das Moosgummi legen. Mit dem Embossingtool kreisförmig über die Mitte streichen. Dabei leichten Druck ausüben. Jeweils zwei Blütenblätter aufeinander kleben und trocknen lassen.

4. Einen dicken Tupfer Flockykleber in die Mitte der Blüten geben, Flockypulver dick darauf streuen und trocknen lassen. Überschüssiges Flockypulver mit einem Pinsel abstreifen und zurück in den Behälter geben.

5. Die Blätter einmal der Länge nach in der Mitte knicken.

6. Am oberen Rand der Becher eine Reihe kleine Blätter waagerecht, leicht überlappend aufkleben, bis der Ring geschlossen ist.
Dann auf jeden Blattansatz ein weiteres Blatt kleben, so dass es schräg nach unten zeigt.
Auf die Klebestellen jeweils eine kleine Blüte kleben.

7. Jeweils drei große Blätter zusammen kleben. Auf die Klebestelle je eine große Blüte kleben.

8. Die fertigen Blumen auf die Becher kleben.

 

Material:

  • Verwendete Locher: Margerite von Rayher
  • Crinklepapier: Rayher
  • Tonpapier: Folia

2010-07-02 18:38:39