Werbung – enthält Partnerlinks
Bei einem Bastelfrauentreffen probierten wir aus,was man mit PearlEx wohl alles anstellen kann. Für die folgenden beiden Beispiele wurde das Pulver mit Serviettenkleber für Glas und Porzellan gemischt.
Inhalt
Tasse mit PearlEx
Das erste Beispiel – die Tasse – stammt von Sandra.
Das brauchst du:
- Porzellantasse
- Alkohol
- Pearl Ex in verschiedenen Farben
- Serviettenkleber für Porzellan
- Pinsel
Und so wird’s gemacht:
- Pearl Ex in den gewünschten Farben mit Serviettenkleber für Porzellan vermischen.
- Tasse mit Alkohol reinigen.
- Die Pearl Ex-Serviettenkleber-Mischung mit dem Pinsel in den gewünschten Mustern aufmalen. Trocknen lassen.
- Je nach verwendetem Serviettenkleber muss die Tasse noch gebacken oder anders weiterbehandelt werden.
Achtung: Die Tasse ist bis zum oberen Rand bemalt worden und eignet sich deshalb nur zu Dekozwecken und NICHT für den täglichen Gebrauch. Durch Speichel und Säuren, die durch die Getränke an das Pearl Ex gelangen, könnte sich die Bemalung ablösen und im Magen landen.
Glas mit Pearl Ex
In diesem Beispiel von Orca1 wurde das PearlEx zur Verzierung langweiliger Gläser benutzt.
Dafür musst du nur die Pearl Ex Farbe deiner Wahl mit farbloser Satinierfarbe vermischen und mit einem Schwamm auftupfen. Trocknen lassen.
Tipp: Orca1 hat für dieses Glas Interference Farben verwendet. Diese Farben sind nur auf schwarzem oder sehr dunklem Untergrund richtig zu sehen!
Info zu Pearl Ex
- Pearl Ex besteht aus Mica, einem Schichtsilikat, das – obwohl es sehr künstlich aussieht – einen ganz normalen Ursprung hat und vollkommen ungiftig ist. Hersteller ist die Firma Jacquard. Pearl Ex kann mit allen möglichen Trägerflüssigkeiten gemischt werden und eignet sich dadurch für ganz unterschiedliche Oberflächen wie Stoff, Papier, Schrumpfplastik, backofenfixierbare Modelliermassen wie Fimo, Leder, Glas, Holz und Wachs.
- PearlEx ist in 40 verschiedenen Farben erhältlich, darunter auch einige Interference Farben.
- Die Farben sind nicht für den Gebrauch in Kosmetik bestimmt.
Bezugsquellen