26. März 2025

Fensterdeko in Aqua

Fensterdeko in Aqua

Werbung – enthält Partnerlinks

Zwar ist der Sommer nun fast vorbei, aber die Farbe „Aqua“ passt eigentlich immer – vor allen Dingen dann, wenn die Farben so schön miteinander harmonieren, wie bei diesen beiden Pflanzungen.

 

Das benötigt Ihr:

  • 2 gleiche Pflanzgefäße in Aquamarine (hier von Classico)
  • 2 Rhipsalis
  • Alluminiumdraht, silber
  • Dekosteine
  • Tonscherben
  • Erde
  • Drahtschere
  • Messer

 

So wird es gemacht:

Macht Euch als allererstes Platz. Räumt einen Tisch frei. Sucht alles was Ihr benötigt zusammen. Legt es geordnet auf den Tisch.

aqua1.jpg

Fangt nun an zu pflanzen. Legt die Tonscherben in das Gefäß und befüllt es gut mit Erde.

aqua2.jpg

Setzt die Pflanze rein. Ideal ist es immer, wenn die Blätter der Pflanze auf dem Rand aufsetzen. Das ergibt einen schönen und natürlichen Übergang. Füllt nun den restlichen Teil des Pflanzgefäßes mit Erde. Lasst dabei aber mindestens 1-1,5 cm Rand frei. Zum einen wegen dem Gießrand, zum anderen wegen des Granulates.

aqua4.jpg

Gießt das Ganze nochmal an. Nicht zu viel die Rhipsalis braucht eher wenig Wasser. Entfernt nochmal gründlich die ganze Erde und den Schmutz von dem Gefäß. Es soll ja nachher alles sauber sein. Dann bedeckt die Erde mit dem feinen Granulat. Nehmt ruhig ein wenig mehr.

aqua.jpg
Zum Schluss müsst Ihr Euch nur noch den Draht zurecht schneiden. Ihr benötigt drei verschiedene Längen. Schneidet die Stücke, biegt diese und steckt sie anschließend in die Pflanzung.

 

Tipps und Tricks:

  • Wenn Ihr etwas haben möchtet, das Euch das Ganze Jahr Freude bereitet, dann nehmt entweder Kakteen oder Sukkulenten. Die grünen Pflanzen sind sehr dankbar und machen Euch wenig Arbeit.
  • Wenn Ihr den Draht schneidet, fangt am besten mit dem kleinsten Stück an. Biegt es zurecht und steckt es testweise schon einmal in die Pflanzung. Es sollte leicht auf den Ausläufern der Rhipsals liegen. Daran könnt Ihr Euch orientieren wie lang die anderen sein sollen.
  • Ihr fragt Euch bestimmt, warum zwei Pflanzen? Es ist natürlich immer Geschmackssache aber zwei Pflanzungen lassen das Bild immer vollständiger wirken. Ihr könnt es zum Beispiel rechts und Link auf eine Fensterbank stellen und in die Mitte einen herzförmigen Fotohalter. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten und Plätze. Probiert es einfach aus.

 

Hier noch eine kleine Einführung in die Pflanzenpflege:

Wie fast alle Blattkakteen benötigen auch die Rhipsalis einen hellen Standort ohne zu starke Sonnenbestrahlung. Am besten eignet sich ein halbschattiger Platz. Vor der Mittagssonne muss man die Kakteen unbedingt schützen. Sie benötigen zudem wenig Wasser. Ihr solltet sie alle 2-3 Wochen gießen. Und wenn sie sich besonders wohl fühlen, kann es auch sein, dass sie Euch mit kleinen Blüten beschenken.

2015-09-19 14:56:03