15. Januar 2025

Vintagekarte mit drei festlich gekleidete Herrschaften

Vintagekarte mit Motivbogen

Werbung – enthält Partnerlinks

Die Bilder, die du auf diesen Karten findest, stammen aus der Zeit um 1900. Das Herz war ursprünglich ein Glanzbild (oder Oblate). Der Herr mit Zylinder sowie die Damen in Abendkleidern sind eigentlich Anziehpuppen. Die vier Figuren lassen sich aber nicht nur als Ankleidepuppe zum Spielen verwenden, sondern auch zum Basteln von Karten. Die Vorlagen befinden sich im Anhang.

Bild oben: Der Herr des Hauses …

Bastelmaterial:

  • Kartenrohling
  • geprägtes Pergamentpapier
  • Herzbild
  • Ausschneidebogen
  • Abstandshalter
  • Kleber
  • Schere

Bastelanleitung:

  1. Das geprägte Pergamentpapier zuschneiden und auf die Vorderseite des Kartenrohlings kleben. Trocknen lassen.
  2. Das Herz und den Ausschneidebogen ausdrucken und die benötigten Teile ausschneiden.
  3. Das Herz in das Passepartout kleben.
  4. Die Männerfigur mit Abstandshaltern etwas versetzt aufkleben.
Karte mit Dame in Abendrobe

Die Hausherrin

Bastelmaterial:

  • Farbverlaufskarton in DIN A5
  • geprägte Papierspitze
  • Halbperlen in verschiedenen Formen
  • Schmuckkleber
  • Bastelkleber
  • Ausschneidebogen
  • Chalks
  • Sticker „Forever“

Bastelwerkzeug

  • Wattebausch
  • Schere
  • Falzbein
  • Pinzette

Bastelanleitung:

  1. Den Farbverlaufskarton in der Mitte falten. Den Knick mit dem Falzbein nachziehen.
  2. Etwas von den Chalks (Kreiden) mit dem Wattebausch aufnehmen und damit über die Papierspitze reiben, bis die erhabenen Stellen die Farbe angenommen haben. Die Spitze auf die Karte kleben.
  3. Die Frauenfigur ausdrucken, die benötigten Teile ausschneiden und auf die Karte kleben.
  4. Jeweils einen kleinen Punkt Schmuckkleber auf die entsprechenden Stellen geben, die Halbperlen mit der Pinzette aufnehmen und auf die Klebepunkte drücken. Auf diese Weise nach und nach die Karte und die Spitze mit Halbperlen bekleben.
  5. Den Sticker aufkleben.

Info:

  • Ich habe drei verschiedene Herzbilder mit Blumen, die ich zusätzlich zu dem Ausschneidebogen dieser Bastelanleitung beigefügt habe. Vielleicht magst du keine gelben Blümchen und hättest lieber andersfarbige.

Die beiden jungen Frauen auf dieser Vintagekarte, die es offensichtlich wieder einmal nicht geschafft haben, rechtzeitig mit der Toilette fertig zu werden (denn sie stehen noch in Unterwäsche da), überlegen wohl gerade, ob sie sich nicht das Satindeckchen von QVC, das ich beim Basteln verwendet habe, überwerfen sollen :-).

Das brauchst du:

Bastelmaterial:

  • Tonkarton in DIN A5
  • Druckerpapier
  • Satindeckchen
  • Strasssteine in rot
  • Chalks in rot
  • Halbperlen in perlmutt
  • 3 Perlenherzchen
  • Ausschneidebogen
  • 3D-Pads (Abstandshalter)
  • Bastelkleber
  • Schmuckkleber

Bastelwerkzeug:

  • Wattebausch
  • Falzbein
  • Schere
  • Pinzette
  • Drucker

Bastelvorlagen

Bastelanleitung:

  1. Den Tonkarton zur Karte falten. Den Knick mit dem Falzbein nacharbeiten, damit er ordentlich und glatt wird.
  2. Den Ausschneidebogen ausdrucken und die benötigten Teile ausschneiden.
  3. Das Satindeckchen auf die Karte kleben. Trocknen lassen.
  4. Für das Aufkleben der Strasssteine, der Halbperlen und der Perlenherzchen jeweils einen kleinen Tupfer Schmuckkleber auf die gewünschte Stelle geben, Schmuckstein mit der Pinzette aufnehmen und auf den Klebepunkt drücken. Trocknen lassen. So alle Einzelteile aufkleben.
  5. Mit dem Wattebausch etwas von den roten Chalks (Kreide) aufnehmen und auf der Karte verteilen.
  6. Die beiden Figuren als ganz einfaches 3D-Motiv aufkleben – einfach ein Klebepad zwischen die beiden Figuren setzen.

Tipps und Tricks:

  • Das Satindeckchen stammt aus einem Bastelset von QVC. Genauso gut könnte man Tortenspitze oder ähnliches verwenden.
  • Wer keine Chalks hat, kann auch Lidschattenpuder, Gesichtspuder oder Rouge (ebenfalls als Puder) verwenden. Nicht geeignet ist dagegen Straßen- oder Tafelkreide. Eventuell ließen sich noch Pastellkreiden verwenden, indem man zuerst mit der Kreide einen dicken Strich auf Papier malt und anschließend mit einem Schminkpinsel aufnimmt und auf die Karte reibt.
  • Damit die Papierpuppen nicht nur als Kartenschmuck sondern als „Vollfiguren“ verwendet werden können, gibt es im Anhang nicht nur die Vorderseite, sondern auch gleich die Rückseite dazu. Druckt man sie statt auf normalem Druckerpapier auf Karteikartenkarton aus, kann man sie direkt als das verwenden, wofür sie ursprünglich gedacht waren: Als Ankleidepuppen.
  • Druckt man die Ausschneidebögen auf Karteikartenkarton aus, hat man – einen Ausschneidebogen – mit dem gespielt werden kann.
  • Die Vorlagen (und zwar für die kompletten Ankleidepuppen – also nicht nur die Vorder- sondern auch die Rückseite) befinden sich im Anhang, so dass die Papierpuppen nicht nur als Kartenschmuck sondern als „Vollfiguren“ verwendet werden können.
2014-04-24 14:04:18