Mit Filz lässt sich wunderbar dekorieren, so kann man zum Beispiel ein einfaches Metallherz mit Filz beziehen. Dazu noch etwas Schleifenband und ein bisschen Deko und schon vertreibt dieses Herz den Winter – zumindest optisch.
Das benötigt Ihr:
- breiten orangenen Filz
- Metallherz, 20 cm hoch
- goldenen oder orangenen Schmuckdraht
- gelbe und orangene Blätter
- Schleifenband in gelb (4 cm Breite)
- Schleifenband in gelb mit weißen Punkten ( 2,5 cm Breite)
- orangefarbende kleine Perlen
Hilfsmittel:
- Bürste, Schwamm
- Heißklebe-Pistole
- Drahtschere
So wir es gemacht:
1. Säubert das Metallherz als allererstes – am besten mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm, damit nichts zerkratzt wird.
2. Jetzt müsst Ihr den Filz auf dem Herzen befestigen. Geht dafür mit der Heißklebe-Pistole an dem Außenrand des Metallherzens entlang. Legt den Filz darauf. Dreht das Herz um und beklebt die andere Seite. (Alles mit einem Stück Filz). Schneidet den überschüssigen Filz ein Stück über dem Rand ab. Klappt den Rest um und klebt ihn auf der Innenseite des Herzens fest.
3. Normalerweise befinden sich oben an den Seiten des Herzens kleine Löcher. Diese müsst Ihr erfühlen, da der Filz ja schon daraufklebt. Fädelt dort den Schmuckdraht ein und befestigt ihn mit einem Knoten oder verrödelt ihn einfach.
4. Fädelt die Perlen und die Blätter auf und dreht sie in regelmäßigen Abständen fest. Fädelt das andere Ende des Drahtes durch das Loch auf der gegenüber liegenden Seite. Wiederholt diesen Vorgang mehrere Male. Achtet darauf, dass Ihr dabei auch die einzelnen Drähte miteinander verwebt. Das Ganze ist nachher zu vergleichen mit einer Tasche. Nur das Ihr anstatt der Henkel aus Stoff, Henkel aus Draht habt.
5. Nun könnt Ihr das Herz noch bekleben. Dafür legt Ihr die beiden Bänder übereinander und formt eine Schleife daraus. Legt diese Bandkombi auch einmal über das Herz und verknotet das Ganze. Verwendet vorsichtshalber auch noch einmal den Heißkleber. Klebt nun die fertige Schleife auf den Knoten.
6. Zum Schluss garniert das Ganze noch mit den Perlen und Blättern. Immer Perle-Blatt-Perle.
Tipps und Tricks:
Wenn Ihr mit der Heißklebe-Pistole und dem Filz arbeitet, müsst Ihr sehr vorsichtig und genau sein. Einmal auf den Filz getropft, macht der Heißkleber sehr unschöne Flecken. Diese lassen sich nur mit der Schere entfernen und das wiederum gibt unschöne Löcher und hässliche Stellen.
Ihr könnt das Herz so gestalten wie Ihr wollt. Ob in grün, blau oder lila – Ihr habt die freie Auswahl. Auch die Wahl der Accessoires ist euch frei gestellt.
Ihr könnt das Herz auch noch zusätzlich mit künstlichen Blumen füllen. Ein wenig abfließendes Efeu, Bänder usw. passen wunderbar dazu. Lasst Eurer Fantasie freien Lauf.
Überlegt Euch vorher einen Standort! Wo möchte ich das Herz hin hängen? Dies ist auch ausschlaggebend für die Gestaltung. Hängt Ihr es an einen Zaun oder an eine Wand, so müsst Ihr nur eine Seite gestalten und könnt die andere leer lassen. Hängt es frei und ist von allen Seiten sichtbar, solltet Ihr es auch von beiden Seiten gestalten.