1. April 2023
Halber Flachdoppelknoten

Flachknoten oder halber Flachdoppelknoten

Wir beginnen mit der Ausführung der einfachen Knotenbildung, dem gewöhnlichen Flachknoten, auch halber Flachdoppelknoten genannt.

 

Bild oben: Verschlingung der Fäden.

 

Wie ersichtlich, werden von vier Fäden die beiden äußeren über die beiden inneren Fäden, die als Einlage dienen, verflochten. Bei der Verschlingung werden die mittleren Fäden gespannt gehalten.
Bildet man mit den gleichen Fäden die Verschlingung, entgegengesetzt wiederholend, so entsteht der flache Doppelknoten, auch bekannt unter den Namen Jagdtaschenknoten und Umfassungsknoten

 

Erste Verschlingung siehe Abbildung links.

 

Zweite Verschlingung

 

Festgezogen

 

Reihenweise versetzt geknüpft

 

Diesen Namen erhält er, wenn der flache Doppelknoten eine größere Anzahl von Fäden im Muster zusammenfasst oder beim Abschluss mehrere Büschel vereinigt.
 

2018-08-26 14:39:21

Cookie Consent mit Real Cookie Banner