14. Januar 2025

Fotokalender aus Tonkarton selber basteln

Fotokalender aus Tonkarton basteln Titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks

Am Ende des Jahres wird es Zeit für das neue Jahr vorzusorgen. Dabei steht vor allem eine Sache ganz oben auf der Liste: ein neuer Monatskalender. Um dem ganzen eine persönliche Note zu geben, wählen viele Menschen – vor allem als Geschenk an Weihnachten – einen Fotokalender. Wie man so einen Fotokalender aus Tonkarton selber basteln kann, zeige ich dir in dieser Anleitung.

Fotokalender aus Tonkarton basteln

Seit der Geburt meines jüngsten Neffen schenkt meine Schwester und ihre Frau mir einen Fotokalender zu Weihnachten. Deswegen habe ich letztes Jahr angefangen ihnen auch einen Fotokalender zu schenken. Wenn das Jahr vorbei ist, schneide ich bei ihren Kalendern immer die Fotos aus und hebe die Spirale auf. So kann ich die Fotos aufhängen oder in ein Fotoalbum kleben. Dieses Jahr habe ich ihnen deswegen einen Fotokalender mit Fotoecken gebastelt. So kann man sie Fotos ganz leicht hinaus nehmen. Eigentlich hatte ich vor den Fotokalender mit einem Saisonkalender zu kombinieren. Die Idee habe ich bei einem Monatskalender von fotokalender.de aufgeschnappt. Dann habe ich mich aber vorerst doch dagegen entschieden, da ich nicht wusste wie ich die Fotos, den Kalenderteil und die Hülle und Fülle an Saison Obst und Gemüse auf eine Seite bekommen soll.

Bastelmaterial: Fotokalender aus Tonkarton basteln

  • 13 Fotos im 15×10 cm Format
  • 13 DIN A 4 Blätter Tonkarton ihn schwarz, weiß und als Kraftpapier
  • 6 DIN A 4 Blätter Tonpapier in weiß
  • Einen schwarzen Fineliner
  • Einen weißen Fineliner
  • Ein Geodreieck
  • Ein langes Lineal
  • Einen Locher
  • Einen Klebestift
  • 52 Fotoecken
  • Eine kleine Schere
  • Eine Metallspirale mit Aufhänger für Kalender

Bastelanleitung: Fotokalender aus Tonkarton basteln

  • Aus dem Tonpapier 12 Rechtecke mit den Maßen 17,5 x 11 cm ausschneiden.
  • Mit einem Bleistift die Linien des Kalenders einzeichnen. Dafür alle 2,5 cm senkrecht einen Strick einzeichnen. Der oberste waagerechte Strich wird nach 1 cm eingezeichnet. Alle anderen waagerechten Striche nach 2 cm aufzeichnen.
  • Die Striche mit dem schwarzen Fineliner nachzeichnen.
  • Mit dem Geodreieck Striche auf 12 der Tonkartonblätter malen. Ich habe auf jede Tonkartonfarbe einmal senkrechte, waagerechte und zweimal diagonale Striche gemalt. Bei den diagonalen Strichen habe ich darauf geachtet, dass sie unterschiedlich diagonal sind. Außerdem habe ich bei dem Kraftpapier weißen und schwarzen, bei dem Schwarzen Tonkarton weißen und bei dem weißenTonkarton schwarzen Fineliner genommen.
  • Mit dem Locher oben auf die Seite Löcher für die Spiralbindung einlochen. Man sollte außerdem einen kleinen Halbkreis zwischen den Löchern ausschneiden, damit man die Blätter trotz des Kalenderaufhängers gut umblättern kann.
  • Auf die Kalendervorlagen aus Tonpapier die Tage reinschreiben. Bei vielen Monaten kann man dann die untere spalte abschneiden.
  • Die Kalendervorlagen mit dem Klebestift auf die Tonkarton Blätter kleben. Ich habe dabei darauf geachtet, dass die Farben und Muster sich abwechseln.
  • Dann die Fotoecken aufkleben und die Fotos hineinlegen.
  • Ich habe erst zum Schluss die Monate auf die Kalenderseiten geschrieben. So konnte ich im Notfall noch was verändern, wenn ich etwas falsch gemacht habe.
  • Die Wörter habe ich mit Bleistift vorgezeichnet und dann mit einem dünnen schwarzen bzw. weißen Fineliner nachgezeichnet. Dabei habe ich alle Linien, die von oben nach unten gehen, etwas dicker nachgemalt um einen Faux Calligraphy Effekt zu erreichen. Auf die vorderste Seite habe ich noch das Jahr aufgemalt und ein Extra-Foto eingeklebt.
Fotokalender aus Tonkarton basteln
  • Am Ende muss man nur noch die Kalenderblätter in die Spirale friemeln. Dabei habe ich meist mehrere Blätter auf einmal genommen. Es hilft wenn man die Spirale etwas auseinander zieht.

Fotokalender aus Tonkarton basteln: Tipps und Tricks

  • Bei dem Ziehen der Striche kann einem ein Geodreieck sehr gut helfen. Durch die Markierungen kann man die Abstände leichter einhalten. Da ein Geodreieck aber nicht lang genug ist, kann man ein langes Lineal dazu nehmen.
  • Ich habe von einem alten Fotokalender die Metallspirale mit Aufhänger genutzt. Man kann sie aber auch im Internet kaufen. Wenn man mehrere Kalender machen möchte macht dies Sinn, da man sie oft in großen Sets kaufen kann.
  • Da ich die Spirale eines alten Kalenders genutzt habe, hatte ich noch ein Blattpapier mit eingestanzten Löchern an denen ich mich beim Lochen orientieren konnte. Am besten zeichnet man die Löcher auf einem Blatt ein, locht sie und benutzt dann dieses Blatt als Vorlage für alle anderen Löcher. So wird alles schön gleichmäßig
  • Den Tonkarton habe ich im Set vor langer Zeit bei Action gekauft. Aus dem Set habe ich auch die 6 Seiten weißes Tonpapier genommen.
  • Die Fotos habe ich ganz einfach und schnell beim DM ausgedruckt. Dies klappt auch noch kurz vor Weihnachten.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir die Anleitung, wie du einen Fotokalender aus Tonkarton basteln kannst gefallen? Dann speicher ihn dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Fotokalender aus Tonkarton basteln Pinterestbild

2022-12-28 23:48:59