Werbung – enthält Partnerlinks
Freundschaftsarmbänder sind ein schönes und persönliches Geschenk für Freunde und Familie. Sie sind einfach herzustellen, kostengünstig und eine kreative Art, seine Zuneigung oder Verbundenheit auszudrücken. Dazu kommt, dass Freundschaftsbänder knüpfen eine einfache und kostengünstige Freizeitbeschäftigung ist.
Inhalt
Grundausstattung
Für ein einfaches Freundschaftsband benötigst du lediglich:
Ein paar Fäden Stickgarn
Eine Schere
Eine Sicherheitsnadel
Mit diesen Materialien kannst du bereits ein schönes und individuelles Band knüpfen. Stickgarn eignet sich dabei besonders gut für den Anfang, da es glatt und nicht zu dick ist. Hast du kein Stickgarn zur Hand, kannst du aber auch Wollgarn verwenden und so Reste aufbrauchen.
- 🧵 EINE GROSSE VIELFALT an tollen Farben in unserem bunten Stickset für Anfänger und Profis! Wir haben 100 verschiedene Farben ausgewählt, jedes Garn zum Sticken ist 5 Meter lang, robust und langlebig
Zusätzliche Materialien und Alternativen
Für ein noch individuelleres und kreativeres Freundschaftsband kannst du zusätzlich Perlen verwenden.
Hast du kein Stickgarn zur Hand, kannst du auch Wollgarn verwenden und so Reste aufbrauchen.
Im Prinzip kannst du jeden Faden verknüpfen, den du gerade zur Hand hast. Du kannst sogar Lederbänder verwenden.
Diese Materialien sind nicht nur ein Ersatz, sondern eröffnen noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Variationen beim Knüpfen von Freundschaftsbändern.
Vorbereitung fürs Knüpfen
Bevor du mit dem Knüpfen beginnst, müssen die Fäden für dein Freundschaftsband zugeschnitten werden. Die Länge der Fäden kann variieren, je nachdem, wie lang das fertige Band sein soll. Eine einfache Methode, um die richtige Länge zu ermitteln, ist das dreifache Umlegen des Bandes am Unterarm. Dies sollte in den meisten Fällen ausreichen.
Knoten anlegen
Nun legst du alle Fäden übereinander und machst etwa 10 cm vom Ende entfernt einen Knoten. Hier sollten noch genügend Fadenenden überstehen, um später den Abschluss des Freundschaftsbandes zu flechten.
Befestigung der Fäden
Stecke die Sicherheitsnadel durch den Knoten und befestige die Fäden an einer festen Unterlage. Das kann zum Beispiel die Jeans sein, die du gerade trägst, oder ein Kissen, das du einfach zwischen deine Knie klemmst. Du kannst auch einfach ein kleines Tuch, wie zum Beispiel ein Nickytuch, um dein Knie binden und die Sicherheitsnadel daran befestigen. So hast du beide Hände frei zum Knüpfen und kannst bei Bedarf auch jederzeit pausieren und später weitermachen.
Technik des Knüpfens: Basisanleitung
Unabhängig von der Anzahl der Fäden, die du für dein Freundschaftsband verwendst, gibt es immer einen Arbeitsfaden und einen Spannfaden. Die übrigen Fäden sind dabei inaktiv.
Spannfaden und Arbeitsfaden
Halte den Spannfaden straff (daher der Name „Spann“faden) und verwende den Arbeitsfaden, um zwei Knoten über den Spannfaden zu knüpfen. Nach den zwei Knoten wechseln die beiden Fäden ihre Funktion – aus dem Spannfaden wird der Arbeitsfaden und umgekehrt.
Fortlaufendes Knüpfen
Wiederhole diesen Vorgang und knüpfe so das gesamte Freundschaftsarmband. Achte dabei darauf, dass die Knoten gleichmäßig und straff sind, damit das fertige Band schön aussieht.
- Roland, Heike(Autor)
Gestaltungsmöglichkeiten und Muster
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie du deine Freundschaftsarmbänder gestalten kannst. Hier sind einige Ideen für Muster und Variationen:
Farbfolgen
Sortiere die Fäden in der gewünschten Farbfolge auf deinem Oberschenkel oder einem Kissen. Durch das Ändern der Anordnung der Fäden kannst du unterschiedliche Farbmuster und Verläufe im fertigen Band erzeugen.
Perlen einarbeiten
Fädel Perlen auf einige oder alle Fäden und knüpfe sie in das Band ein. So entsteht ein noch individuelleres und besonderes Freundschaftsband.
- Erleichtern Sie Ihre kreative Arbeit, indem Sie die Sicherheitsnadeln verwenden, und bringen Sie Kunst mit, wenn Sie handgefertigte Juwelen, Kunsthandwerk und maßgeschneiderte Kleidungsstücke herstellen
Lederfäden verwenden
Anstelle von Stickgarn kannst du auch Lederfäden verwenden, um ein robustes und außergewöhnliches Freundschaftsband zu kreieren.
Arbeitsplatz einrichten
Richten dir einen bequemen Arbeitsplatz ein, an dem du in Ruhe knüpfen kannst. Ein gemütliches Sofa oder ein Sessel eignen sich besonders gut.
Pausen einlegen
Fall du das Knüpfen unterbrechen musst, kannst du das Band mithilfe des Kissens oder eines Tuches einfach zur Seite legen und später wieder aufnehmen. So bleibt dein Arbeitsplatz stets ordentlich und übersichtlich.
Tipps zur Pflege und Aufbewahrung von Freundschaftsbändern
Freundschaftsbänder können bei richtiger Pflege und Aufbewahrung lange halten. Hier sind einige Tipps, um deine Freundschaftsbänder in gutem Zustand zu halten:
Vermeide es, deine Freundschaftsbänder längere Zeit in Wasser oder Feuchtigkeit zu tragen, da dies die Lebensdauer der Bänder verkürzen kann.
Wenn dein Freundschaftsband schmutzig wird, wasche es vorsichtig von Hand mit kaltem Wasser und einer milden Seife. Lass es dann an der Luft trocknen, um ein Einlaufen oder Verformen des Bandes zu verhindern.
Bewahre deine Freundschaftsbänder an einem trockenen, kühlen Ort auf, um ein Verblassen der Farben zu verhindern. Dafür eignet sich zum Beispiel eine Schachtel oder ein Beutel. Darin werden sie gleichzeitig vor Staub und Schmutz geschützt. So kannst du deine selbstgemachten Bänder jederzeit verschenken oder selbst tragen.
- Freundschaftsbänder kreativ.startup. : Die beliebtesten Muster. Mit Online-Videos
Das kannst du sonst noch mit deinen Freundschaftsbändchen machen
Haarspangen verzieren. Dafür befestigst du das fertige Freundschaftsband an einer Haarspange, um es als schmückendes Accessoire für deine Frisur zu nutzen.
Ein Schlüsselband daraus machen. Dafür nähst du die beiden Enden des Freundschaftsbändchen mit ein paar Stichen zusammen oder verwendest eine Bandklemme und befestigst diese dann mit einer kleinen Kette oder einem Kettenverschluss an einem Schlüsselring.
Freundschaftsbänder als sinnvolle und günstige Ferienbeschäftigung
Das Knüpfen von Freundschaftsbändern ist eine kreative und entspannende Aktivität, die sich hervorragend als Ferienbeschäftigung eignet. Die benötigten Materialien sind einfach und kostengünstig zu besorgen, und das fertige Band ist ein liebevolles und persönliches Geschenk. Im Koffer wird nimmt das Material extrem wenig Platz ein – falls es überhaupt seinen Weg dorthin findet. Denn Freundschaftsbändchen lassen sich auch gut unterwegs, zum Beispiel im Auto oder in der Bahn knüpfen.
Wenn du Freundschaftsbänder während des Urlaubs knüpfst, kannst du sie als persönliche und individuelle Mitbringsel an Freunde und Familie verschenken.
Freundschaftsbänder gemeinsam knüpfen
Lade doch einfach einmal Freunde oder Familienmitglieder ein, um gemeinsam Freundschaftsbänder zu knüpfen. So kann man Erfahrungen und Ideen austauschen und eine schöne gemeinsame Zeit verbringen.
Freundschaftsbänder als kreative Auszeit und für die Gesundheit
Nutze das Knüpfen von Freundschaftsbändern als kreative Auszeit vom Alltag und als Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen.
Und auch, wenn es uns gerade nicht so gut geht, kann uns das Freundschaftsbändchen knüpfen helfen. Sicherlich bist du in letzter Zeit das eine oder andere Mal dem Begriff „Achtsamkeit“ begegnet. Einfach gesagt, konzentriert man sich dabei auf das, was man gerade tut. Beim Knüpfen konzentriert man sich auf das Knüpfen an sich, aber auch darauf, keine Fehler beim Muster zu machen. Dadurch können wir das negative Gedankenkarussell stoppen und unser Nervensystem entspannen.
Fazit
Freundschaftsarmbänder sind eine einfache, günstige und kreative Art, Zuneigung und Verbundenheit auszudrücken. Mit ein paar Fäden Stickgarn, einer Schere und einer Sicherheitsnadel kannst du ein individuelles und persönliches Geschenk kreieren, das Freude bereitet. Nutze das Knüpfen von Freundschaftsarmbändern als entspannende Ferienbeschäftigung und tausche dich mit Freunden und Familie über Ideen und Muster aus. So entstehen wertvolle Erinnerungen und besondere Freundschaftsbändchen.
Das könnte dir auch gefallen
- Die perfekte Urlaubsbeschäftigung: Freundschaftsbändchen selber machen
- Freundschaftsbändchen als Urlaubs-Souvenir knüpfen
- Weitere Ideen für Freundschaftsbänder haben wir auf unserem Pinterestboard „Freundschaftsbändchen“ gesammelt.
Gefällt dir unser Artikel über Freundschaftsarmbänder?
Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.