29. April 2025

Für alle Fälle gewappnet – das sollte in die Reiseapotheke

Für alle Fälle gewappnet - das sollte in die Reiseapotheke

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Wer im Urlaub krank wird, tut gut daran, eine kleine Reiseapotheke dabei zu haben. Gerade bei weniger schlimmen Krankheiten erspart sie den (teuren) Weg zum Arzt und auch die häufig mühselige Verständigung mit dem Apotheker fällt weg. Sie sollte vor jeder Reise auf ihre Vollständigkeit geprüft werden. Dazu gehört auch, dass die Medikamente auf ihr Verfallsdatum überprüft werden. Um für alle Fälle gerüstet zu sein, sollte sie gegen folgende Krankheiten ausgestattet sein:

Urlaubszeit – Das muss in die Reiseapotheke

Erkältung und grippale Infekte

Hier sind Schmerzmittel, Fieberthermometer und Nasenspray wichtig. Auch Halsschmerztabletten und Hustensaft können sinnvoll sein.

Verdauungsbeschwerden

Mittel gegen Durchfall und Übelkeit sollten vor allem bei Reisen in südlichere Länder immer mitgenommen werden.

Verletzungen

Für die Behandlung kleinerer Verletzungen sollten sich in der Apotheke Pflaster, Mullbinden, eine Schere, Wundkompressen und eine Pinzette befinden.

Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden müssen

In jedem Fall sollten Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden, in der Reiseapotheke in ausreichender Menge vorhanden sein. Hierzu zählen auch Allergie-Mittel. Ist dies aufgrund von Einfuhrbedingungen nicht möglich, sollten Chronisch-Kranke im Vorfeld mit ihrem Arzt besprechen, wie sie im Ausland mit dem richtigen Medikament versorgt werden können.

Sonnenbrand

Gerade für Kinder ist ausreichender Schutz vor der Sonne sehr wichtig. Deswegen empfiehlt sich nicht nur die Mitnahme einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, sondern auch Mützen und Sonnenbrillen.

Insektenstiche

Gerade zur Sommerzeit oder in sehr warmen Regionen können Mittel gegen Insektenstiche sehr nützlich sein. Auch über Malaria-Prophylaxe sollte nachgedacht werden.

Flugangst und –übelkeit

Wer fliegt und weiß, dass er sich dabei schnell unwohl fühlt, sollte im Handgepäck entsprechende Mittel mit sich führen.

Natürlich lässt sich eine Reiseapotheke auch mit homöopathischen Mitteln füllen.

Masken – Mund-Nase-Bedeckungen

Auch wenn die Coronazeiten mittlerweile vorbei sind, kann es sinnvoll sein, ausreichend Mund-Nase-Bedeckungen einzupacken. Wie wir in der Vergangenheit gesehen haben, weiß man nie, was kommt!

Die weitere Ausstattung richtet sich nach Reiseziel und –zeit.

Das könnte dir auch gefallen

Gefallen dir unsere Tipps zur Reiseapotheke? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Für alle Fälle gewappnet - das sollte in die Reiseapotheke

2022-07-09 00:00:00
Sarah

Wichtig!

Diese Information ersetzt keinesfalls einen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker oder eine Beratung in einer Apotheke! Durch die Inhalte dieser Seite können weder Diagnosen gestellt werden, noch eine Heilbehandlung eingeleitet werden.

Bei vielen der Artikel, Tipps und Tricks handelt es sich um Rezepte, die schon mehr als 100 Jahre alt sind. Sie sind daher nicht auf dem neuestem wissenschaftlichen Stand.

Dir war unser Artikel nützlich?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diesen Artikel zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.