Inhalt
Für die Gabelhäkelei benötigt man eine Netznadel, eine Häkelnadel und das passende Garn und schon kann es losgehen. Die Technik ist nicht schwer zu erlernen, ergibt aber ganz andere Muster als bei der normalen Häkelei.
Der Schal auf der Zeichnung unten ist ohne Fransen 1,70 m lang und 1,10 m breit und ganz aus Gabelbörtchen in verschiedenen Breiten zusammengesetzt.
Anleitung Gabelhäkelei
Eine Luftmasche anschlagen. Den Faden von vorn nach hinten um eine Zinke der Gabel legen. Den Faden durchziehen.
Die Gabel drehen, damit sich der Faden um die zweite Zinke legt. Um den vorderen Faden der Schlinge, die sich um die erste Zinke gelegt hat, 1 feste Masche häkeln.
Diesen Schritt wiederholen, bis die gewünschte Länge erreicht ist.
Unterschiedliche Borten häkeln
Für schmale Börtchen häkelt man die Schlinge gleichmäßig lang. Dabei liegt die Häkelrippe genau in der Mitte der Gabel.
Für die breiten Börtchen arbeitet man verschieden lange Schlingen. Dabei liegt die Häkelrippe etwas seitlich. Die Häkelrippe liegt soweit seitlich, dass die kürzeren Schlingen genau die Länge der Schlinge des schmalen Börtchens haben.
Anleitung Schal
Für den Schal auf der Zeichnung benötigt man sieben schmale Borten und 16 breite Borten. Die Borten sollten eine Länge von 1,70 m haben.
Dann werden jeweils zwei breite Borten zusammengehäkelt. Zwischen diese Streifen wird dann jeweils ein schmales Börtchen gehäkelt.
Dabei befinden sich am Anfang und am Ende jeweils eine breite Borte.
So werden die Borten zusammengehäkelt
Man fasst an einer Seite 3 Schlingen in eine feste Masche, häkelt dann 2 Luftmaschen und fasst 3 Schlingen des anstoßenden Börtchens in eine feste Masche. Dann wieder 2 Luftmaschen und 3 Schlingen fassen usw.
Die Ränder bestehen aus einer Reihe feste Maschen und Ösen. Dafür fasst man wieder 3 Schlingen in eine feste Masche und häkelt dann *4 Luftmaschen, 1 feste Masche in die erste Luftmasche, 1 Luftmasche, 1 feste Masche in die drei folgenden Schlingen*. Dies wiederholt man solange, bis die Reihe fertig ist.
An den Schmalseiten häkelt man mit fortgesetzt 4 Luftmaschen, 1 feste Masche.
Die Fransen sind 25 cm lang. Man benötigt pro Franse sechs 50 cm lange Fäden, legt sie zur Hälfte zusammen und schlingt sie in den ersten Luftmaschenbogen.
Beispiele bei Pinterest
Bei Pinterest gibt es unzählige Beispiele dafür, wie Gabelhäkelei aussehen und was man daraus machen kann. Einige davon möchte ich dir hier zeigen.
Gabelhäkelstreifen zusammenfügen
Für diese Decke oder Schal gibt es eine kostenpflichtige Anleitung auf Ravelry. Aber ich denke, dass man die nicht unbedingt braucht. Eigentlich soll euch dieses Bild nur als Anregung dienen, wie ihr die Streifen aneinanderfügen könnt. Die bunten Streifen sind jeweils in Gabelhäkelei gefertigt, die mit den hellen Streifen ganz normal zusammengehäkelt wurden.
Gabelhäkelei mit Perlen
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich hier um eine Kette oder um einen Kragen handelt. Die Idee mit den aufgefädelten Perlen gefällt mir auf jeden Fall sehr gut.
Gabelhäkelei mit Pailletten
Es handelt sich hier um eine türkische Webseite, auf der ich die Anleitung leider nicht finden kann. Aber ich finde, das Bild reicht durchaus aus, um zu zeigen, dass man auch mit Pailletten oder Metallplättchen arbeiten und die Borte endlos werden kann.
Weitere tolle Beispiele findest du auf meinem Pinterestboard „Gabelhäkelei“.
Anleitungsvideo
Von der Firma Prym, die die Netzgabel vertreibt, gibt es ein Video, in dem genau gezeigt wird, wie das Arbeiten mit der Netzgabel funktioniert.
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unser Artikel über Gabelhäkelei? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.