Topinambur im eigenen Garten
Topinambur lässt sich wunderbar im eigenen Garten anbauen – man muss nur aufpassen, dass er sich nicht von alleine ausbreitet – unter Umständen auch in die Gärten der Nachbarn. Die Blüte …
Topinambur lässt sich wunderbar im eigenen Garten anbauen – man muss nur aufpassen, dass er sich nicht von alleine ausbreitet – unter Umständen auch in die Gärten der Nachbarn. Die Blüte …
Crocus oder Safran ist ein allgemein bekannter und sehr geschätzter Frühblüher, der, einmal angepflanzt, seine schönfarbigen Blumen in den buntesten Farben jedes Jahr in den ersten Frühlingstagen aufs Neue zur …
Die Chionodoxa ist ein zierliches, an Scilla erinnerndes, dankbar blühendes Zwiebelgewächs, welches in den ersten Frühlingstagen, im März bis April, schon die prächtigen tiefblauen Blumen mit weißem Mittelstern in 12-15 …
Ein immer dankbar blühendes und noch lange nicht genug geschätztes Zwiebelgewächs ist die wochenlang im Flor stehende Herbstzeitlose oder Wiesensafran. Während die Blütezeit bei fast allen Formen, wie schon der …
Die schönsten Blüher dieser Gattung sind Adonis vernalis, die bekannte alte Frühlings-Adonis mit hellgelben, weithin leuchtenden Blumen, welche einzeln an dem etwa 30 cm hohen, aufrechten Stengel zum Vorschein kommen. …
Eine den bekannteren Calla nahekommende, interessante Pflanzenart, die durch die eigenartig geformte Blume mehr interessant als schön ist. Es ist eine Liebhaberpflanze. Am bekanntesten davon ist Arum cornutum oder auch …
Hierher zählen auch einige winterfeste Arten mit knolligem Wurzelstock, wie die beiden heimischen, frühblühenden formen Anemone nemorosa, rein weiß, und A. ranunculoides, hellgelb. Bild oben von Mabel Amber, …
Ein mit unsern ersten Frühblühern, wie Galanthus, Krokus usw., in Blüte tretendes, hartes und schön blühendes Zwiebelgewächs, mit meist hell- oder dunkelblauen, zierlichen Blütentrauben, die, besonders in größeren Massen angepflanzt, …
Auch von dieser schön blühenden, harten Pflanzenart, die in ihrer Mehrzahl aber zu den Stauden zählt, gibt es einige knollenbildende Formen, die hier mit erwähnt sein sollen. Bild …
Von dieser Gattung ist eine ganze Anzahl Arten im Handel, die weniger wichtig sind und deren Blumen keinen angenehmen Duft verraten. Bild von Mabel Amber, still incognito… auf …
Ein in der Form Triteleia uniflora mit 10-15 cm hohen, weiß mit porzellanblau gezeichneten Blumen aus Argentinien stammender zierlicher Frühlingsblüher. Bild von Sonja Kalee auf Pixabay Blütezeit …
Die bekannteste Form, Camassia esculenta, hat schmale Blätter und entwickelt im Mai-Juni einen 60-70 cm hohen Blütenschaft, an welchem die tiefdunkelblauen Blumen dann zum Vorschein kommen. Wird …
Bulbocodium, auch Lichtblume genannt, ist ein dankbarer, früher Blüher und in der bekanntesten Form B. vernum mit matt violettroten Blumen im Februar-März den Blüten unserer bekannten Herbstzeitlosen sehr nahe kommend. …
Es dürfte nur wenige Blumenarten geben, die sich so allgemeiner Beliebtheit und Verbreitung erfreuen, und die dabei auch so allgemein bekannt geworden sind, wie das zierliche Maiglöckchen mit seinen angenehm …
Die behaarte Bärwinde (Calystegia pubescens) ist am meisten bekannt und wird vielfach unter dem unbegründeten Namen “Balkonröschen” angeboten. Bild von ll C auf Pixabay Sie ist eine …